Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

Ein guter Grund zu feiern

D, 2011–

Ein guter Grund zu feiern
  • 16 Fans
  • Serienwertung0 20314noch keine Wertungeigene: –
402

Fronleichnam mit Andreas Korn

Folgeninhalt
Können ein Stück Holz und etwas Pferdehaar helfen, Fronleichnam besser zu verstehen? Reporter Andreas Korn ist daran interessiert, mehr über die Hintergründe des Feiertages herauszufinden. Als Brot des Lebens, als gewandelte Hostie steht Christus selbst im Mittelpunkt jeder Fronleichnamsprozession. Doch was hat es mit dieser Wandlung auf sich? Wie kann man sich das vorstellen? Überraschenderweise führen seine Fragen Andreas nicht in eine Kirche, sondern zur Musik und schließlich in die Werkstatt eines Geigenbauers. Fronleichnam, das "Hochfest des Leibes und Blutes Christi", ist der wohl katholischste aller christlichen Feiertage. Es ist das Fest, an dem die leibliche Gegenwart Gottes in unserem Leben gefeiert wird. Vordergründig findet sich diese Gegenwart in der Präsenz der Hostie und in der liturgischen Form der Eucharistie. In deren Mittelpunkt, und damit auch im Zentrum des Festes Fronleichnam, steht die Hostie: ein Stück Brot, gewandelt zum Leib Christi. In der ZDF-Sendung "Ein guter Grund zu feiern" begibt sich der Journalist und Moderator Andreas Korn auf Spurensuche - nicht in der Vergangenheit, sondern im Jahr 2014. In seinem ganz eigenen Stil will er herausfinden, was vom Festtag für den heutigen Alltag nützlich sein kann. Was ist an Fronleichnam der gute Grund zu feiern?
(ZDF)
Länge: ca. 15 min.
Folge "Fronleichnam mit Andreas Korn" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 19.06.2014, ZDF
TV-Termine