Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
109

Kurioses aus der Tierwelt

(David Attenborough's Natural Curiosities) 
GB, 2013–

Kurioses aus der Tierwelt
  • 109 Fans
  • Serienwertung0 25285noch keine Wertungeigene: –
204

Der Kuckuck und der Totenkopfschwärmer (Die Betrüger)

(Curious Imposters)
Folgeninhalt
Einige Tiere sind wahre Trickbetrüger. So bringt der Europäische Kuckuck andere dazu, seine Eier auszubrüten, und der Totenkopfschwärmer trickst die Bienen aus, um an ihren wertvollen Honig heranzukommen. Oftmals bleibt der Betrug unentdeckt. Der Ruf des Kuckucks verkündet den Frühling. Doch es ist der Ruf eines hinterlistigen Halunken. Denn der Kuckuck legt seine Eier in fremde Nester und überlässt die Aufzucht der Jungen anderen Vogeleltern. Doch wie gelingt ihm dieses Kunststück? Das war jahrhundertelang die große Frage. Der Kuckuck kehrt genau dann aus Afrika in unsere Breiten zurück, wenn die meisten Singvögel nisten und Eier legen. Schon früher bemerkten Vogeleiersammler, dass manche Nester ein seltsam aussehendes Ei enthielten. Obwohl das Phänomen des Kuckuckseis schon lange bekannt war, wurde es nie wissenschaftlich erforscht. Bis im 18. Jahrhundert der englische Landarzt und Naturkundler Edward Jenner beschloss, der Sache nachzugehen. Doch erst 100 Jahre später lieferte Charles Darwin mit seiner Evolutionstheorie eine Erklärung für das kuriose Verhalten des Kuckucks. Der Totenkopfschwärmer - ein Schmetterling - schafft es dagegen, einen ganzen Bienenstock zu hintergehen. Wie gelangt er unbemerkt in eines der bestbewachten Nester im Tierreich? Seinen Namen verdankt er der Zeichnung auf seinem Rücken, die an einen menschlichen Schädel erinnert. Jahrhundertelang war er deswegen als unheilbringend verrufen. Moderne Theorien gehen jedoch davon aus, dass seine imposante Erscheinung eine Erklärung dafür liefert, wie er in Bienenstöcke eindringen kann, ohne gestochen zu werden.
(arte)
Länge: ca. 22 min.
Folge "Der Kuckuck und der Totenkopfschwärmer (Die Betrüger)" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sky Nature
    Deutsch720pab € 9,98*
  • 720pab € 2,49*
  • Deutsch720pab € 25,-*
  • 720pab € 1,99
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 25.07.2014, GEO Television
Deutsche Free-TV-Premiere: Fr, 13.02.2015, arte
TV-Premiere: Di, 25.02.2014, Watch (GB)
TV-Termine