Folgeninhalt
In seiner Zeit bei der Armee im Jahre 1939 trug Jean Marais seinen Kameraden gelegentlich Gedichte vor, die ihm sein Freund Jean Cocteau in Briefform geschickt hatte. Er nannte diese Arbeiten "Chansons parlees", gesprochene Chansons. Eine Musikerin aus dem Freundeskreis hat sie vertont und Marais sie gesungen. Bei dieser Gelegenheit begann Marais auch damit, selbst Chansons zu schreiben. Der Regisseur Peter Kassowitz gehört zu der Cineasten-Gruppe um Chris Marker und Alain Resnais. Er drehte den Film in einem kleinen Atelier der berühmten Pariser Rue Mouffetard, im Landhaus von Marais, auf der Straße und im Park von St. Cloud und schließlich im Landhaus von Jean Cocteau. Marais erläutert in deutscher Sprache die einzelnen Chansons. Außerdem enthält der Film ein ausführliches Interview mit Marais über seine Freundschaft zu Cocteau. Titel der Chansons: Franchise Militaire, Les Veuve, La Gamme, L'Assassin, Toi c'est moi, Mon Pays
(ARD-alpha)
Länge: ca. 35 min.