Folgeninhalt
Eine Landserie von Lola Randl Natürlich leben, gesund essen. Landmagazine lesen, Urban Gardening und der Traum von Authentizität und dem Einklang mit der Natur. Es gibt sie, die neue Sehnsucht nach dem Leben auf dem Lande! Denn hier - so weiß der Städter - gibt es nichts, was einen ablenkt und man hat immer etwas zu tun. Die neue Doku-Serie "Landschwärmer" begleitet moderne Stadtmenschen bei ihrer Erkundungstour durch das echte Landleben. Und wer kennt sie nicht, die Sehnsucht nach dem Lande? Entschleunigung, Dinge selber machen, die eigenen Hände benutzen - sei es beim Kartoffeln ernten, Fisch ausnehmen oder Marmelade kochen. Doch aller Anfang ist schwer und auch das einfache Leben will gelernt sein! In Einsfestival wagen moderne Städter das Landleben. Er wird geerntet, gewebt, geangelt, gemolken und gekocht. Hilfestellung bekommen die "Landschwärmer" dabei von den Einheimischen und Nachbarn. Unter dem ungläubigen Blick von Bauern, Kaninchenzüchtern und Anglern tasten sich die Städter ins Landleben vor - interkulturelle Begegnungen der ganz besonderen Art! In Folge 1 lernt der Filmproduzent Jakob angeln. Bei wem beißen die Fische? Bei wem nicht? Und wie viele Kirschen bringt das Jahr? Jakob und seine Familie wollen's wissen. In ihrem Häuschen auf dem Land, wo es nichts gibt, was sie ablenkt, konzentrieren sie sich aufs Wesentliche: Sie nähen Kirschkernkissen, lernen Angeln und ernten Weizen oder vielleicht auch Gerste. Detlef aus dem Dorf beobachtet die Stadtfamilie mit freundlich-spöttischem Blick und greift ihnen schließlich unter die Arme. Denn bei Detlef ist scheinbar alles genau gleich, aber doch anders, sagt Jakob. Und er hat Recht: Detlef gelingen Dinge, die die Landschwärmer erst noch lernen müssen. Aber mit den Widrigkeiten des Landlebens hadern gilt nicht!
(einsfestival)
Länge: ca. 30 min.