Folgeninhalt
Mein Rezept: Oktoberfest auf norddeutsche Art Wenn der Koch ein gebürtiger Kieler ist und das Rezeptthema "Oktoberfest" heißt, setzt Tarik Rose alles daran, die bayerischen Schmankerl umzudrehen. Aus der Weißwurst macht er einen Salat, die Laugenbrötchen werden raffiniert gratiniert, der scharfe Rettich wird ins Glas verbannt, und aus dem Tafelspitz wird ein leckerer Salat - Tariks Tipps und Tricks, wie man das Oktoberfest norddeutsch veredelt. Hausbesuch: Kartoffelvielfalt Ernte live aus Barum (Nds) Sie heißen "Adretta", "Violetta" und "Blauer Schwede". Die bunten Kartoffeln vom Bio-Hof Ellenberg in der Lüneburger Heide sind berühmt, und Kartoffelbauer Karsten Ellenberg kommt ins Schwärmen, wenn er über die Lieblingsknolle der Deutschen spricht. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Allein 34 verschiedene Sorten werden bei ihm im Hofladen angeboten. Zuhause im Norden: Robert Hetkämper unser Mann in Asien hört auf Robert Hetkämper, der Mann mit dem Panamahut, geht in Rente. 20 Jahre hat er aus Fernost berichtet und den Zuschauern die "Gesichter Asiens" gezeigt und die Welt erklärt, in der sie leben. Große Katastrophen wie die Vulkanausbrüche auf den Philippinen, der Terroranschlag von Bali 1992 und die Tsunami-Katastrophe von 2004 haben seine Arbeit geprägt. Aber auch Kuriosa: Spaß mit Affen in einer thailändischen Tempelstadt, Schlangenverkostung in Vietnam oder skurrile Heilungsversuche auf indonesischen Zuggleisen. Nun kehrt der 65-jährige Journalist zurück. Er wird in Oberbayern und Bangkok wohnen und wie er sagt, noch so manchen Film drehen. Wochenserie: Hahn des Nordens - die fünf Finalisten: "Luiggi" aus Sollwitt (S-H) Besitzer Torsten Plöhn aus Sollwitt (S-H) ist stolz auf sein Federvieh. Auf seinem Grundstück in Nordfriesland tummeln sich Zebrafinken, Kanarienvögel, Pfauen, Höckergänse und seine besonderen Lieblinge, die federfüßigen Zwerghühner in dem Farbschlag Goldporzellan. "Luiggi", der stolze Hahn, verdankt seinen Namen seinem auffälligen Gehabe. "Irgendwie hat er uns an den Paten erinnert, wenn er sich so majestätisch in Pose wirft", sagt Torsten. Und mutig ist "Luiggi" auch. Er hat sogar schon einmal eine Katze vom Hof gejagt. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: 60 Jahre Guinness-Buch der Rekorde "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.