Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Bei mir zuhause

A, 2010–

Bei mir zuhause
ATV
  • 4 Fans
  • Serienwertung0 26024noch keine Wertungeigene: –
313

Folge 53

Folgeninhalt
Das nette Häuschen, erbaut an der Wende vom neunzehnten zum zwanzigsten Jahrhundert, war ursprünglich das Haus des Gärtners, der den großzügigen Landschaftsgarten der nahen Villa zu versorgen hatte. Und so heimelig und putzig es den Städtern, die es jetzt an den Wochenenden nutzen, auch erscheinen mag: wenigstens die Dame des Hauses sucht an diesem Ort einen großzügigeren und unmittelbareren Kontakt mit der Natur, als ihn die dicken Wände und kleinen Fenster des alten Hauses vermitteln. Ein ehemaliger Geräteschuppen im Nahbereich des Hauses wurde als zusätzliches Refugium adaptiert. Er öffnet sich an seiner Ostseite über eine vorge¬lagerte Holzterrasse auf eine Rasenfläche, die wiederum an einen kleinen Teich grenzt. Das von Staudenrabatten und altem Baumbestand ergänzte Idyll wirkt durch die gläsernen Schiebewände an der Ostseite ungehemmt in den Raum. Schmale Lichtschlitzen erhellen den Raum in der Tiefe und verleihen ihm dort, wo sich unter Ausnutzung des fallenden Terrains ein Schlafpodest über einen kleinen Kellerraum schiebt, die notwendige Luftigkeit. Ein Weg stellt die Verbindung zwischen den beiden Objekten zur Gesamtanlage her. Der Wellnessbereich mit der Sauna stellt somit auch geographisch den Höhepunkt der Raumfolge dar, die mit einer weiteren Öffnung im Süden neuerlich in den Garten mündet. Der starke Bezug zur Natur, der sich in den gezielt gesetzten Öffnungen zum Landschaftsraum manifestiert, hat seinen Niederschlag auch in den verwendeten Materialien gefunden: aus Holz konstruiert, mit Lehm verputzt, die Böden mit Holz, Ziegel oder Kies ausgelegt, präsentiert sich der Pavillon als ungewöhnlicher und dennoch schlichter Bau, der die Anlage um die Dimension des Zeitgenössischen erweitert.
(ATV)
Länge: ca. 5 min.
Folge "Folge 53" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Mi, 28.11.2012, ATV (Österreich)
TV-Termine