Folgeninhalt
Am ersten August des Jahres 1914, als sich die Mächte Europas den Krieg erklärten, wurde der erste Schweizerische Nationalpark gegründet. Zwei Weltkriege, in welchen die Schweiz vor direktem Kriegsleid verschont blieb, sind inzwischen Vergangenheit, und der rund 170 Quadratkilometer große Schweizerische Nationalpark, zwischen dem Unterengadin und der italienischen Grenze gelegen, feierte 2014 sein 100-jähriges Bestehen. "NETZ NATUR" gibt einen Einblick in die Natur und Tierwelt des Parks und auch in dessen Geschichte. Unter dem Titel "Schweizerischer Nationalpark: Hundert Jahre Einsamkeit" geht es auch um die Zeit in der Natur: Was bedeutet sie im Leben einer Eintagsfliege, die als Fluginsekt nur wenige Tage lebt, wie erlebt ein Hirschkalb sein erstes Jahr nach der Geburt, und was bedeutet Zeit für eine knorrige Zirbelkiefer oder Arve, die 600 Winter überstanden hat? Mit speziellen Techniken leuchtet der Film die Erlebniswelt dieser drei so unterschiedlichen Parkbewohner in der Gegenwart und in der Vergangenheit aus.
(3sat)