Folgeninhalt
Es ist ein Schreckensszenario, das wir nur aus Science-Fiction-Filmen kennen - und das uns doch jederzeit drohen könnte: Was wäre, wenn wir mit Sicherheit wüssten, dass die Erde in wenigen Jahrzehnten zerstört würde, ohne dass wir etwas dagegen unternehmen könnten? "Evacuate Earth" entwirft ein wissenschaftlich plausibles Szenario, wodurch dies eintreten könnte. Ein Neutronenstern - die zu unglaublicher Dichte zusammengepressten Überreste eines kollabierten Sterns - nähert sich unaufhaltsam unserem Sonnensystem. Alle Berechnungen zeigen, dass er allein durch seine Gravitationswirkung die Planeten aus ihren Umlaufbahnen reißen und vollständig zerstören wird. Es gibt nur einen winzigen Hoffnungsschimmer: Denn der kosmische Vagabund wird erst in 75 Jahren nah genug sein, um seine verheerende Wirkung zu entfalten. Der Menschheit bleibt also eine Galgenfrist, aber werden diese 75 Jahre ausreichen? Innerhalb weniger Jahrzehnte müssen nicht nur alte Streitigkeiten zwischen den Völkern beigelegt werden - ein Prozess, der durch die drohende Auslöschung der Menschheit rasant beschleunigt wird. Noch schwerer wiegt die technologische Herausforderung, ein Raumschiff zu bauen, das zumindest einen Bruchteil der Erdbewohner in Sicherheit bringen kann. Kein Projekt in der Geschichte der Menschheit hat gewaltigere Opfer und Anstrengungen gefordert. Und niemals zuvor stand so viel auf dem Spiel...
(National Geographic Channel)