Folgeninhalt
(1): "The Grand Budapest Hotel" Wie der Titel "The Grand Budapest Hotel" bereits ahnen lässt, ist das Hotel der entscheidende Ort an dem sich die Handlung des letzten Kinohits von Wes Anderson abspielt. Ein pinker Palast, der in Wirklichkeit nichts anderes als das Görlitzer Warenhaus ist. Dieses ehemalige Kaufhaus diente dem Bühnenbild der gigantischen Halle und der Zimmer des Films und befindet sich an der Grenze von Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik. Abgedreht ist losgezogen zu den Drehorten mit dem extraordinärem wie verrücktem Drehbuch in der Hand, in dem das Grand Budapest Hotel im Zentrum einer abgedrehten polizeilichen Ermittlung steht. (2): Spirou Der bekannte kleine Page mit Haartolle namens Spirou entspringt 1938 der Feder des französischen Illustratoren Rob-Vel, den der belgische Herausgeber Jean Dupuis damit beauftragt ein Maskottchen für das gleichnamige Kinder-Magazin zu zeichnen. Der schelmische, dynamische und natürlich rothaarige Spirou ist ein extrem sympathischer Typ, der immer seinen mürrischen und verfressenen Nagerfreund bei sich hat. Das abgedrehte Porträt des legendären Pagen des Moustic-Hotels. (3): "Hôtel du Nord" von Marcel Carné Im Jahr 1938 triumphiert Marel Carnémit dem Film "Hafen im Nebel" und entscheidet die Handlung seines nächsten Werks mitten in ein kleines Hotel in der Nähe des Kanals Saint-Martin in Paris zu legen: Das Hôtel du Nord. Carné adaptiert den Roman von Eugène Dabit, Sohn des Hotelbesitzers und erobert das französische Publikum mit einer realistischen Atmosphäre des Paris der Vorkriegszeit. Die Schauspieler, unter denen man auch die legendäre französische Darstellerin Arletty findet, mimen perfekt den Hang der Pariser zum Spott ... Abgedreht begibt sich auf die Spuren von Marcel Carné. (4): "Baby did a bad bad thing" von Chris Isaak Chris Isaak? Ja genau, der amerikanische Sänger kennt sich besser im Hotelgewerbe aus als mancher Hotelführer. Wir sind Ende der 90er und nach dem Hit "Blue Hotel" fügt Chris ein weiteres Lied zu den zahlreichen Hymnen des Jahrzehnts hinzu: "Baby did a bad bad thing". Für den schwülwarmen Clip inszeniert sich Chris Isaak mit dem französischen Top Model: Laetitia Casta. Als Nachbarn in einem mittelmäßigen Motel drehen die Beiden langsam die Temperatur hoch ... (5): Die Stars im Hotel Nichts Neues: Wenn man eine Berühmtheit ist, dann ist man immer auf Reisen. Flugzeuge werden zu öffentlichen Verkehrsmitteln und das Hotel das zu Hause. Und weil es so wichtig ist, früh seine Legende aufzubauen, sollte die Hotelwahl nicht leichtgenommen werden. Es ist essentiell einem Hotel von Renommee zugeschrieben zu werden, anstatt etwa einem Formule 1 neben einem Autobahnkreuz. Folgen Sie dem Rezept von "Star im Hotel", ein Cocktail, der auf sein Trinkgeld wartet. (6): DSK im Sofitel Wenn man seit dem 14. Mai 2011 an Skandal und Hotel denkt, dann führt dies zuerst zur Adresse 45 West 44th Street, zum Sofitel Hotel in New York, bevor man einen kleinen Umweg via Privatjet zur 3 Rue de Paris in Lille und somit zum Hotel Carlton macht. Dominique Strauss-Kahn und die Hotels, das ist eine lange Geschichte, das ist ein Skandal! (7): William Burroughs im Beat Hotel 1957, William Burroughs stellt seinen Koffer und seine Schreibmaschine im legendären Beat Hotel von Madame Rachou ab. Burroughs schreibt hier Naked Lunch, nimmt sehr viele Drogen, erfindet den Cut-up und trifft seinen Freund den Maler Brion Gysin. 15 Jahre später kommen beide zurück in das kleine heruntergekommene Hotel in der Straße Gît-le-Coeur. Die 60er Jahre sind vorbeigezogen, wie manche illegalen Substanzen und so wie eine befremdliche Maschine, die sein Freund Gysin erfand ...
(arte)
Länge: ca. 35 min.