Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
82

Netz Natur

CH, 1988–2021

Netz Natur
Serienticker
  • 82 Fans
  • Serienwertung0 22083noch keine Wertungeigene: –
176

Was neue Kameras enthüllen

Folgeninhalt
Eine Hirschkuh steht am Tümpel ihrer Suhle und scheint nachzudenken. Dann schlägt sie mit dem Vorderlauf mehrmals ins Wasser, schaut wieder aufmerksam und vollführt ein paar scheinbar unmotivierte, übermütige Bocksprünge. Nun schaut sie wieder. Was man aus dem Kamerawinkel nicht sieht, die Hirschkuh aber sehr wohl: ihr Spiegelbild auf der ruhigen Wasserfläche. Eine Hirschkuh, die sich mit ihrem Spiegelbild auseinandersetzt - das hat wohl bisher noch nie jemand gefilmt. Erkennt sie sich selbst? Solche und andere Fragen stellen sich bei den Aufnahmen, die sogenannte Wild Cams ermöglichen: automatische, kleine Kameras von guter Bildqualität, die über einen Bewegungsmelder ausgelöst werden, wenn ein Tier vorbeikommt, und die dann Tag und Nacht ein paar Minuten Video aufnehmen - das, was sich vor der Kamera abspielt. Durch die fortgeschrittene Digitalisierung der Bildmedien entstehen völlig neue Möglichkeiten, nicht nur bei unbemannten Kameras, sondern auch bei Kameras, die auf Fluggeräten befestigt sind, bei den sogenannten Drohnen. Diese futuristisch anmutenden Kleinhelikopter ermöglichen neue, spektakulär bewegte Perspektiven aus der Luft - ohne den Lärm, die Windstürme und die Kosten eines großen, bemannten Helikopters. Und ermöglichen so neue Einblicke und damit neues Verständnis von natürlichen Lebensräumen. Auch im Miniaturbereich erlauben Kleinkameras in der freien Natur neue Entdeckungen, die der Wissenschaft weder durch reine Beobachtung in der Natur noch im Labor möglich wären: etwa, dass sich Ameisen fürsorglich um verletzte Artgenossen kümmern, deren Wunden lecken und sie ins Nest transportieren - wohingegen offensichtlich tote Ameisen direkt auf den Friedhof neben dem Nest getragen werden. "Was neue Kameras enthüllen" aus der Reihe "NETZ NATUR" stellt neue Möglichkeiten der Videotechnik vor und zeigt faszinierende Aufnahmen aus der Tierwelt aus ganz neuen Perspektiven.
(3sat)
Folge "Was neue Kameras enthüllen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 16.03.2015, 3sat
TV-Premiere: Do, 04.12.2014, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine