Folgeninhalt
Brandenburg ist, wie wenige andere Gegenden der Welt, reich an historischen Orten und Schönheiten. Die steinernen Zeugen des Landes bersten geradezu von Geschichte und Geschichten. Die Reihe Schätze Brandenburgs erzählt mit poetischer Kraft und visueller Eindrücklichkeit von Brandenburg anhand seiner architektonischen, kulturellen und historischen Schätze. Die Reihe erzählt von Orten und Geschichten. Leichten Herzens wird erkundet und entdeckt. Historische Personen, Ereignisse und Anekdoten erstehen vor unserem inneren Auge. Heimatkunde der besonderen Art, wenn man so will, opulent und genießerisch. Eine Qualität der Reihe ist, dass sie entschleunigt, innehält im medialen Fluss. Brandenburg wird als Kulturregion begriffen, Schichten der Vergangenheit werden behutsam abgetragen. Hochglanz-Miniaturen, die helfen, Brandenburg und sein kultuerelles Erbe zu sehen, zu begreifen und zu verstehen. Erzählerische Kulturvermittlung vom Feinsten. Die Sacrower Heilandskirche liegt wie ein Schiff an der Havel. Erbaut im Stil einer frühchristlichen romanischen Basilika nach Skizzen Friedrich Wilhelms IV. ist sie die Zeugin des alten deutschen Traums von Italien, dem der König, der"Romantiker auf dem Thron", besonders hingegeben war. Auf dem Gut Sacrow wuchs Friedrich de la Motte Fouqué auf, und der Ort zwischen Seen und Wäldern passt zu einem Dichter, der später die Geschichte der Seejungfrau Undine schreiben sollte. Zu DDR-Zeiten stand die Sacrower Heilandskirche im Grenzstreifen an der Mauer, unerreichbar von Ost wie West - vor aller Augen vom Untergang bedroht. Heute ist sie ein Kleinod der Berlin-Potsdamer Garten- und Schlösserlandschaft.
(Tagesschau24)