Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
237

maischberger

D, 2003–

maischberger
WDR/Thomas Kierok
Serienticker
  • Platz 939237 Fans
  • Serienwertung2 95542.33von 24 Stimmeneigene: –
224

Sendung vom 03.03.2009

Folgeninhalt
Petra Gerster "Eltern sollen ihre Kinder konsequent erziehen und ihnen auch Grenzen aufzeigen", sagt die ZDF-Moderatorin. Von zu harten Strafen hält die zweifache Mutter aber wenig. ?Ich erinnere mich noch gut an die Angst, mit der wir früher in die Schule gegangen sind. Damals gab es noch die Prügelstrafe", so Gerster. Die Bestseller-Autorin (u.a. "Der Erziehungsnotstand") kritisiert, dass viele Eltern ihre Kinder heute nicht mehr erziehen können oder auch wollen. Michael Winterhoff "Wir bekommen eine Gesellschaft mit immer mehr jungen Heranwachsenden, die nicht lebenstüchtig sind", warnt der Kinder- und Jugendpsychiater, der mit seinen beiden Bestsellern "Warum unsere Kinder Tyrannen werden" und "Tyrannen müssen nicht sein" seit Monaten Furore macht. "Kinder sind keine Partner", sagt Michael Winterhoff. Es sei falsch, mit Kindern jede Anweisung zu diskutieren als seien sie Erwachsene. Bernhard Bueb Der frühere Leiter des Internats Salem hat mit seinem Plädoyer für eine strenge Erziehung eine große Diskussion in Deutschland ausgelöst. In seinem Bestseller "Lob der Disziplin" fordert Bernhard Bueb eine Rückbesinnung auf konservative Werte in der Erziehung. Ordnung, Gehorsam und Selbstüberwindung seien wichtige Stützen für Kinder und Jugendliche, glaubt der streitbare Pädagoge. Anna Wintzer "Man kann Kinder nicht erziehen. Ich will das auch nicht", sagt Anna Wintzer, die 1967 einen der ersten Kinderläden in Deutschland gründete. Bis heute glaubt sie an das Ideal einer anti-autoritären Erziehung. "Kinder zu bestrafen - das nutzt gar nichts. Wir würden nie sagen: Du bist böse und musst Strafe kriegen", sagt die 75-Jährige, die bis heute in einem anti-autoritären Kindergarten arbeitet. Ingo Appelt "Eigentlich bin ich der verzweifelte Vater, der ständig nach seiner Rolle sucht", sagt der Comedian und dreifache Familienvater, der ein Vorbild für seine Kinder sein möchte. Forderungen nach Autorität und Disziplin hält Ingo Appelt nicht für durchsetzbar. ?Kinder kann man nicht dressieren. Tatsache ist ja, dass am Ende keiner weiß, wie es mit der Erziehung geht." Micha Brumlik Für den Frankfurter Erziehungswissenschaftler entstammen Forderungen nach "mehr Disziplin" der Autoritätsgläubigkeit und dem Untertanengeist vergangener Zeiten. Micha Brumlik, bekennender "Achtundsechziger" und Kritiker von Bernhard Buebs Erziehungskonzept, lehnt Strafen ab, weil das Kind gedemütigt werde.
(ARD)
Folge "Sendung vom 03.03.2009" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 03.03.2009, Das Erste
TV-Termine