Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1600

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 1861600 Fans
  • Serienwertung4 32454.19von 58 Stimmeneigene: –

Mammuts - Stars der Eiszeit

Folgeninhalt
Kaum ein anderes ausgestorbenes Tier fasziniert Menschen so sehr wie das Mammut. Die Dokumentation zeigt, wie die Urzeitelefanten entstanden und mehr als die halbe Welt eroberten. Nachrichten von Mammutfunden gehen als Sensationen um die Welt. Und mancher Forscher träumt sogar davon, sie mit Klonmethoden zum Leben zu erwecken. Der Mammut-Experte Dick Mol nimmt die Zuschauer mit auf eine Expedition zu den Überresten der Eiszeitgiganten. Es ist eine Spurensuche auf drei Kontinenten. Dick Mol begibt sich auf eine Expedition auf der Nordsee. Während der Eiszeit lag der Meeresspiegel 120 Meter tiefer, und Mammuts grasten dort in einer kalten Steppe. Mit Schleppnetzkuttern holt Dick Mol heute Relikte dieser versunkenen Welt an die Oberfläche. In Namibia führt die Ausgrabung eines Urmammut-Skeletts den Forscher zur Wiege der Mammuts. Die neuen Funde erlauben es zum ersten Mal, das Aussehen des rund fünf Millionen Jahre alten Stammvaters aller Mammuts zu rekonstruieren. Von Afrika aus breiteten sich die Mammuts bis nach Nordamerika aus. Eine Erfolgsgeschichte, auf deren Spuren Dick Mol auch in den Goldminen des Yukon stößt. Jedes Jahr gibt der Dauerfrostboden dort tausende Eiszeit-Fossilien frei. Solche Funde bergen auch Erbinformationen und lassen manche Forscher darüber spekulieren, ob Mammuts geklont werden können. Für den Paläogenetiker Hendrik Poinar ein fragwürdiges Ziel. Wie Dick Mol möchte er unser Bild des Mammuts vervollständigen, ohne die Zeit zurückzudrehen. Denn tausende Fossilien und moderne Gen-Analysen zeigen, dass Mammuts vor allem ausstarben, weil ihr Lebensraum verschwunden ist, sie also in der heutigen Welt keinen Platz mehr hätten.
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Mammuts - Stars der Eiszeit" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Mammut-Experte Dick Mol an einer Hochdruckwasserkanone, die Permafrostsedimente in einer Goldmine löst, bei Dawson City am Yukon in Nordwestlkanada
    Mammut-Experte Dick Mol an einer Hochdruckwasserkanone, die Permafrostsedimente in einer Goldmine löst, bei Dawson City am Yukon in Nordwestlkanada
    Bild: © Florian Breier
  • Mammut-Experte Dick Mol mit dem Schädel eines eiszeitlichen Steppenwisents am Yukon in Nordwestkanada.
    Mammut-Experte Dick Mol mit dem Schädel eines eiszeitlichen Steppenwisents am Yukon in Nordwestkanada.
    Bild: © ZDF
  • Wollhaarmammuts waren die größten lebenden Landsäugetiere ihrer Zeit.
    Wollhaarmammuts waren die größten lebenden Landsäugetiere ihrer Zeit.
    Bild: © ZDF und Mathias Sebening
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 25.12.2014, ZDF
TV-Termine