Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Klub Konkret

D, 2012–2014

Klub Konkret
EinsPlus/Screenshot
  • 7 Fans
  • Serienwertung0 20083noch keine Wertungeigene: –
52

Wer entscheidet, was ich sehe? Raus aus der Filter-Bubble!

Folgeninhalt
Egal ob Facebook, Twitter oder Instagram - Nachrichten, Perspektiven und Meinungen erreichen die meisten nicht mehr durch eine Zeitung sortiert, sondern ganz persönlich gefiltert. Schließlich folgt man auf Twitter ja nur denen, die vernünftige Meinungen vertreten, oder? Nur ist die vernünftigste Meinung natürlich meistens die eigene, und auf Facebook sorgt schon der Timeline-Algorithmus dafür, dass wir von unliebsamen Meinungen verschont werden. Das ist eine Blase, in der wir uns online bewegen, in der es so schön gemütlich ist und in der wir meist nur das bestätigt bekommen, was wir ohnehin schon zu wissen glauben. Das ist ein Problem, denn Meinungspluralismus ist wichtig - oder? Der Klub geht dieser Frage auf den Grund. Wie entsteht die Filterbubble? Wie kann man sie verhindern? Und ist es vielleicht sogar eine Gefahr für die Demokratie, wenn sich niemand mehr mit anderen Argumenten auseinandersetzt? Reporterin Lilly Wagner beschäftigt sich kritisch mit dem Phänomen Filterbubble, hinterfragt die Blasen und zeigt Wege auf, wie man sich wieder aus ihnen befreien kann. Facebook, Twitter oder Instagram - Nachrichten, Perspektiven und Meinungen erreichen die meisten nicht mehr durch eine Zeitung sortiert, sondern persönlich gefiltert. Schließlich folgt man auf Twitter denen, die "vernünftige" Meinungen vertreten, oder? Nur ist die vernünftigste Meinung natürlich meistens die eigene, und auf Facebook schützt uns schon der Timeline-Algorithmus vor unliebsamen Meinungen. Wie entsteht die Filterbubble? Wie kann man sie verhindern? Und ist es vielleicht sogar eine Gefahr für die Demokratie, wenn sich niemand mehr mit anderen Argumenten auseinandersetzt?
(EinsPlus)
Folge "Wer entscheidet, was ich sehe? Raus aus der Filter-Bubble!" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 29.10.2014, EinsPlus
TV-Termine