Folgeninhalt
(1): Story: Johnny, der Amerikaner Die Amis haben Elvis, die Franzosen haben Johnny. Für die einen ist er eine lebende Legende, für die anderen ein Double des King of Rock'n' Roll! Johnny Hallyday lebt seit jeher seinen amerikanischen Traum. Ob als Cowboy-Badass, als Biker-Prolet oder Vorkämpfer des Rocks, auf einer Harley oder im Cadillac, gepanzert oder mit Poncho, mit oder ohne Dauerwelle - Johnny mit seinem übermäßigen Arbeitseifer und einer etwas verrückten Garderobe gibt den Gitarrengott par excellence. Dabei hat er nur eines im Sinn: lokal zu wirken! Zwischen wilder Truppe und Rock-and-Roll-Attitüde - "Abgedreht! " wirft einen Blick auf den Amerikanismus des französischen Rockstars mit den Journalisten Yves Bigot von TV5 Monde und Didier Varrod von France Inter. (2): Top Typ: Colorado Ryan aus "Rio Bravo"* Vor seinem Dasein als Jugendidol war Johnny Hallyday auch nur ein Groupie wie alle anderen. Eine der Personen, die ihn zu Beginn seiner Karriere inspiriert haben, ist Colorado Ryan: ein junger Waffenträger aus dem Western "Rio Bravo" von Howard Hawks (1959). Ursprünglich war Elvis Presley für die Figur des Colorado vorgesehen, um Jugendliche in Scharen in die Kinos zu locken. Allerdings verlangte dieser die Hauptrolle. Dann war es Ricky Nelson, der Justin Bieber der 50er, der die Rolle ergatterte. (3): Clip ab!: "Que je t' aime" von Johnny Hallyday Es ist Sommer 1987, und auf der Bühne der Pariser Stadthalle Bercy steht er: Johnny Hallyday. Mit offenem Hemd, das sein weiches Rockerherz zur Schau stellt, stimmt er die Hymne an: "Que je t' aime". Eine männliche Liebeserklärung. "Que je t'aime" - "Ich liebe dich so sehr" - wird 1969 speziell für ein Konzert von Johnny im Pariser Palais des Sports komponiert. Doch dann proklamiert Jojo seine Liebe auf 30 ausverkauften Konzerten und die 100.000 Zuschauer seiner Tournee verfallen dem Charme dieses Stücks, das nicht selten Szenen der Hysterie hervorruft ... (4): Supercocktail: Der Smet-Clan Rund um das Nationalmonument, welches Johnny nun mal ist, dreht sich eine ganze Hallyday-Galaxie! Denn um die große Sonne "Big Papa Jojo" kreisen seine Familienmitglieder wie Planeten. Dabei kommt es sehr selten vor, dass die Familie eines Stars wie Johnny es schafft, sich einen (Vor-)Namen zu machen und eine Karriere aufzubauen, die mit ihm in Verbindung steht. Du bist mit einem Megastar verwandt und willst was von seinem Glanz ab haben? Folge dem Rezept "Smet-Clan" - ein Cocktail, der in großer Family-Packung serviert wird. (5): Story : Johnny im Film Johnny Hallyday beginnt seine Filmkarriere 1963 mit einer Reihe von Filmen für seine weibliche Teenager-Anhängerschaft. Nach etwa 20 Spielfilmen unter der Regie französischer Kino-Größen wie Claude Lelouch, Costa Gavras, Jean-Luc Godard, Patrice Leconte und neuerdings Laurent Tuel, darf er 2006 in "Jean-Philippe" endlich die ultimative Johnny-Rolle spielen: sich selbst! Die Handlung des Streifens ist recht simpel: Was wäre aus ihm geworden, wenn er nicht Johnny Hallyday geworden wäre? "Abgedreht!" analysiert den Johnny im Film. (6): Skandal!: Die Delajoux-Affäre 26. November 2009 - Johnny lässt sich wegen eines Bandscheibenvorfalls operieren. Und dafür hat er selbstverständlich einen Star-Arzt auserkoren: Stéphane Delajoux, ein Schönling und nebenbei Neurochirurg. Die Operation verläuft gut, und Johnny entschließt seine Genesung nach L.A. zu verlegen. Doch, einmal im Amiland angekommen, bricht er zusammen. Wegen einer Infektion wird er auf die Notfallstation eingeliefert und ins künstliche Koma versetzt. Waaas?? Johnny's Leben ist in Gefahr?! Skandal! (7): Rare Perle: Johnny beim Bergrennen Wir schreiben das Jahr 1967. In der französischen Sendung "Tilt Magazine", präsentiert vom Alteisen Michel Drucker, gibt sich nicht Johnny der Sänger, sondern JoJo der Autonarr die Ehre. Man weiß ja, Johnny liebt Autorennen. Schließlich gibt er sich nicht damit zufrieden Karossen zu sammeln. Nein, er setzt sich auch hinter's Steuer und belegt bei ein
(arte)
Länge: ca. 35 min.