Folgeninhalt
(1): Der Alltag
Luisa Jendrek lädt zum Austern essen ein.
(2): Die Lautmalerei
Welches Geräusch macht ein Champagnerkorken in Deutschland und in Frankreich?
(3): Der Ausdruck
Elsa Clairon erklärt, auf welche Art und Weise die Franzosen den Champagner öffnen.
(4): Der Ausdruck
Jeanne Desto kommt auf die Herkunft des deutschen Ausdrucks "guten Rutsch" zurück.
(5): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel - wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche.
Luisa Jendrek lädt zum Austern essen ein.
(2): Die Lautmalerei
Welches Geräusch macht ein Champagnerkorken in Deutschland und in Frankreich?
(3): Der Ausdruck
Elsa Clairon erklärt, auf welche Art und Weise die Franzosen den Champagner öffnen.
(4): Der Ausdruck
Jeanne Desto kommt auf die Herkunft des deutschen Ausdrucks "guten Rutsch" zurück.
(5): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel - wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche.
(arte)
Länge: ca. 11 min.