Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
28

Hier und heute

D, 1957–2018

Hier und heute
WDR
Serienticker
  • 28 Fans
  • Serienwertung0 26888noch keine Wertungeigene: –
4969

Ernte im Überfluss

Folgeninhalt
Eigentlich müssten sich die Landwirte doch freuen, wenn die Früchte ihrer Arbeit dank der guten Witterung wachsen und gedeihen und sie gute Erträge einfahren. Aber für Apfelbauern wie Hans-Christoph Rech aus Grafschaft, südlich von Wachtberg, genau an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, bringt die hundertprozentige Ernte in diesem Jahr sogar empfindliche Verluste. Die Preise für Äpfel sind so schlecht wie lange nicht mehr. Hinzu kommt noch der Importstopp Russlands für Lebensmittel aus Europa. Dadurch drängen Äpfel aus Ländern wie Belgien, den Niederlanden, Frankreich und Polen auf den deutschen Markt. So bekomme er im Einzelhandel nur noch die Hälfte des Preises vom vergangenen Jahr, sagt er. Noch schlechter ist die Lage bei Kartoffeln - auch wenn das nur wenig mit Russland zu tun hat. In Europas wohl größtem Kartoffelhandel, bei der Firma Weuthen in Schwalmtal, weiß man nicht mehr wohin mit riesigen Pommes-Frites-Kartoffeln. Der Ertrag liegt insgesamt zehn bis 15 Prozent über dem Durchschnitt. Geschäftsführer Ferdinand Buffen kann seinen Vertragslandwirten aber für die gewachsenen Mehrmengen kaum etwas zahlen. So kommt es, dass viele Landwirte ihre Kartoffeln jetzt an Kühe verfüttern. Oder sogar in Biogasanlagen geben. Reporterin Christiane Haas hat sich ein Bild von der Lage gemacht.
(WDR)
Länge: ca. 15 min.
Folge "Ernte im Überfluss" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 13.10.2014, WDR
TV-Termine