Folgeninhalt
In Mecklenburg-Vorpommern, zwischen Mecklenburger Schweiz und der Müritz, ist der Meister des guten Geschmacks unterwegs. In Teterow erfährt Johann Lafer, warum die Einwohner dort einst einem stattlichen Hecht ein Glöcklein umhängten, bevor sie ihn wieder ins Wasser setzten und warum letztendlich doch noch eine leckere Hechtsuppe daraus wurde. Er besucht eine Konditorenfamilie, die sich irgendwo am "Ende der Welt" ein Plätzchen gesucht hat und die große Welt mit Leckereien beliefert. Die Reise geht weiter zum Schloss Ulrichshusen, die eine Ruine war, als der einstige Besitzer es zurückerwarb. Über 2.000 Gutshäuser und Schlösser gibt es in diesem Teil Mecklenburgs. Enden wird die Reise am mecklenburgischen Binnenmeer, der Müritz, bei den Müritz-Fischern. An der Seite von Johann Lafer reist Peter Franke. Beide haben sich im Spreewald kennengelernt, beide wissen, wovon sie reden, wenn das Essen auf den Tisch kommt. Beide sind Köche, also gibt es auch Hausrezepte zum Nachkochen.
(NDR)