Folgeninhalt
Ein erschreckendes Thema in der "Nachtlinie": Mord! Zu Gast ist der Mordermittler Richard Thiess. Was treibt einen Menschen zum Mord? Was ist das Schlimmste für den erfahrenen Kommissar? Mit Andreas Bönte spricht Richard Thiess über seine außergewöhnliche Arbeit. Mord ist sein Beruf Es ist ein nicht alltäglicher Beruf. So spannend und aufreibend, dass Richard Thiess ein Buch darüber geschrieben hat. Es ist aber weder ein Thriller noch ein Krimi im skandinavischen Stil, sondern ein Tatsachenbericht über die tägliche Arbeit bei der Mordkommission. Thiess schildert Fälle, die es aufzuklären und den Mechanismus, den es dabei anzuwenden gilt. Schonungslos und ehrlich. Laufbahn Seine Karriere begann Richard Thiess als Kaufhausdetektiv. Danach wurde er Streifenpolizist und nach zwei Jahren Studium und drei Jahren Berufserfahrung schließlich Leiter der fünften Münchener Mordkommission. Von Ermittlerklischees, wie sie in Krimiserien oder in Thrillern zur Schau getragen werden, weiß er nichts zu berichten. Eher von den schlimmen Momenten, beispielsweise wie man Angehörigen beibringt, dass ein geliebter Mensch ermordet wurde. Aufgeklärt Am 08. April spricht Andreas Bönte mit Richard Thiess über die Faszination des Schreckens, Irrwege während Ermittlungen zu einem Fall und darüber, wie ihn sein Beruf im Laufe der Jahre geprägt hat.
(Bayerisches Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.