Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
50

Nachtlinie

D, 2007–2024

Nachtlinie
BR/Ralf Wilschewski
  • 50 Fans
  • Serienwertung0 13236noch keine Wertungeigene: –
126

Florian Henckel

Folgeninhalt
Welche Verantwortung haben Filmemacher in der heutigen Gesellschaft? Welchen Einfluss hat die Musik auf einen Film? Und: Was ist der Unterschied zwischen deutschen und amerikanischen Produktionen? Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck redet über diese und andere Fragen in der "Nachtlinie" mit Andreas Bönte. "Das Leben der Anderen" und der Oscar für den Film haben Florian Henckel von Donnersmarck praktisch über Nacht zum Star-Regisseur der Filmszene in Deutschland und in den USA gemacht. Über den plötzlichen Ruhm, der ihm zuteil geworden ist, sagt er selbst: "In diesem Taifun an guten Dingen, der über mich hereinbricht, musst du wieder Ruhe und das Gleichgewicht finden, um zu glauben, dass das was du machst, Hand und Fuß hat." Seine Karriere begann Florian Henckel von Donnersmarck mit einem Praktikum bei Regisseur Richard Attenborough ("Ghandi") am Set und entdeckte so seine Leidenschaft für das Medium Film. Während und nach seinem Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen in München drehte er viele Kurzfilme, von denen einige ausgezeichnet wurden. Von Donnersmarck selbst fasst sich als Kulturschaffender auf, dessen Filme stilistisch eine eigene Sprache sprechen, so wie Bilder von ihren Malern oder musikalische Werke von ihren Komponisten geprägt werden.
(Bayerisches Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Florian Henckel" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 07.07.2011, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine