Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
12

Urlaubsland Bayern

D, 2011

Urlaubsland Bayern
BR
  • 12 Fans
  • Serienwertung0 25164noch keine Wertungeigene: –
01

Von Badegästen und Sommerfrischlern

Folgeninhalt
Bayern ist das beliebteste deutsche Urlaubsziel. Der Tourismus hat den Blick auf Bayern geprägt und das Bild der Bayern von sich selbst maßgeblich mitbestimmt. Bayern ist noch immer das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen, im Ausland werden Bayern und Deutschland häufig gleichgesetzt. Der vergnügliche Dreiteiler mit verblüffenden Einsichten in das Wesen der Bayern und ihrer Gäste ist nicht nur eine Zeitreise in die schönsten Urlaubsregionen Bayerns. Erzählt werden auch die Erlebnisse berühmter und weniger bekannter Bayerntouristen. Berichtet wird von der Armut und "Rückständigkeit" der später prosperierenden Urlaubsregionen von der Rhön bis zum Karwendel. Gezeigt wird, wie Operette und Film dabei halfen, Bayern zur gefragtesten Urlaubsregion Deutschlands zu machen, und wie der Massentourismus nach dem Zweiten Weltkrieg Bayern in der Welt berühmt machte - aber auch das Bild der Bayern von sich selbst veränderte. Im 19. Jahrhundert wird auch Bayern zum Reiseland. Angetrieben von der Sehnsucht nach Selbsterkenntnis und -erfahrung, nach berührenden Erlebnissen in der Natur werden das "Muggendorfer Gebürg" - die heutige Fränkische Schweiz - oder Nürnberg entdeckt und berühmt. Parallel dazu erleben Kurbäder wie Kissingen oder Bocklet einen neuen Aufschwung, angestoßen durch königliche Präsenz und Investitionen. Auf gleiche Weise wird auch das Tegernseer Tal bekannt. Die Sommerresidenz von König Max I. im ehemaligen Kloster Tegernsee macht den Adel neugierig auf die Region. Gleichwohl ist das Verreisen nur für wenige überhaupt erschwinglich. Mit der Eisenbahn ändert sich das, ihr Ausbau in Bayern führt zu einer Demokratisierung des Reisens. Oberstdorf wird in rasantem Tempo zur touristischen Dienstleistungsgemeinde, ausgestattet, die Bedürfnisse und Sehnsüchte der Reisenden zu befriedigen. Tracht und Volkstanz, Musik und Theater werden wiederentdeckt und touristisch kultiviert. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg sind die Bäder Kissingen und Reichenhall zu Weltbädern aufgestiegen. Fremdenverkehrsvereine steuern die touristische Bewerbung ganzer Regionen, jeder Alpengipfel gilt als bestiegen und dank der Entdeckung des Skifahrens ist jetzt auch der bayerische Winter Reisezeit. Nur der Erste Weltkrieg stoppt vorerst die Entwicklung des Urlaubslandes Bayern.
(Bayerisches Fernsehen)
Folge "Von Badegästen und Sommerfrischlern" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 09.01.2012, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine