Folgeninhalt
Über Rosso Fiorentino (1494-1540) ist wenig bekannt, außer dass er rothaarig - "rosso" auf Italienisch - und gebürtiger Florentiner - "fiorentino" - war und viele seiner Figuren rothaarig malte. Der italienischer Maler des Manierismus mischte souverän und unkonventionell Stilrichtungen und Stimmungen. Der Kunsthistoriker Hector Obalk untersucht die Madonnen-Darstellungen ebenso wie die Gemälde zum Tod Christi, die berühmten "Kreuzabnahmen Christi". In der Sendung stellt Obalk das Gesamtwerk Fiorentinos vor, wobei ihn die Reise auf dessen Spuren nach Florenz, Volterra, Berlin, Dresden, Paris und Boston führt.
(arte)
Länge: ca. 26 min.