Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
238

NightWash

D, 2001–

NightWash
Steffen Z Wolff/BRAINPOOL TV GmbH
Serienticker
  • 238 Fans
  • Serienwertung5 51244.73von 11 Stimmeneigene: –
W64

Von "Paradoxen" und Liedern in Zimmerlautstärke

Folgeninhalt
Zu Gast bei Knacki Deuser: Achim Knorr, Hennes Bender, Mathias Jung und Moses W.

"NightWash" - das ist die schrägste Comedyshow im deutschen Fernsehen. Und daran sind nicht (nur) die Kameraleute schuld. Okay, die etwas andere Perspektive gehört hier zum Programm. Schließlich befinden wir uns in einem Waschsalon. Und da drehen sich nun mal die Trommeln. Schließlich wollen einige Menschen ihre schmutzige Wäsche waschen. Nur kommen die nicht ins Bild. Vor die Kamera dürfen aber Gastgeber Klaus Jürgen "Knacki" Deuser, ein paar waschechte Comedians mit ihren blitzsauberen Gags und ein gar nicht weichgespültes Publikum.

Den Auftakt macht ein "NightWash"-Urgestein: Achim Knorr - heute mal ganz unmusikalisch. Dafür stellt er ein paar neue Nummern für seine neues Programm "Bück Dich, Du Luder" vor. Nur gut, dass er die Premiere ins Jahr 2010 gelegt hat. Aber der Witz mit dem Event für die Milch, die um 0.51 Uhr abläuft, ist klasse (bitte klatschen!) und die Suche nach dem "Bremsassistenten" im Smart haut das Publikum fast von den Bänken. Dafür wird Hennes Bender bald verrückt: Denn überall lauern so Sachen, die nicht gehen, so Dinge, die sich ausschließen, so "Paradoxone", wie man im Ruhrgebiet sagt: Was bitte, ist "flüssiger Klo-Stein"? fragt sich der lustigste Bochumer. Und was eine Doppelhaus-Hälfte? Wieso gibt es ein Mini-Riesenrad? Und aus was besteht eigentlich eine Holz-Eisenbahn? Fragen über Fragen - und auch Mathias Jung weiß keine Antwort. Kein Wunder, schließlich kommt er aus Hüffelsheim im Hunsrück, "dem einzigen Dorf in der Welt, in dem ein Japaner seinen Film nicht voll bekommt". Dafür hat Hüffelsheim seit kurzem seinen ersten Zebrastreifen, "jetzt warten wir nur auf die Autos". Und weil das Leben in der Großstadt so gefährlich sein soll, hat Mama ihm eine Waffe mitgegeben: Das Pfefferspray war leer, da musste es halt der Salzstreuer tun.... Bevor Tränen des Mitleids fließen oder jemand das Landei adoptieren kann, springt Moses W. auf die Bühne, stöpselt seine Gitarre ein und singt ein ganz wunderbares Lied "in Zimmerlautstärke" - und alle singen mit...
(WDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Von "Paradoxen" und Liedern in Zimmerlautstärke" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 17.02.2004, Das Erste
TV-Termine