Folgeninhalt
Der Engländer Stuart Pigott zählt zu den renommiertesten Experten, wenn es um deutschen Wein geht. In einer Reise quer durch Deutschland ist er dem "Weinwunder Deutschland" auf der Spur. Dabei gilt für Pigott vor allem eines: Der Wein muss denen schmecken, die ihn trinken - sie sollten nur wissen, warum! Der Riesling gilt als die deutsche Rebsorte und weil das so ist, wird sie gerne als die "Königin der Rebsorten" apostrophiert. Stuart Pigott geht noch einen Schritt weiter: "Der Riesling ist eine der bedeutendsten kulturellen Botschaften Deutschlands an die Welt!" Wahr ist, dass sie ein wichtiger Teil des neuen "Zeitgeistes" des deutschen Weins ist. Was die Riesling-Renaissance ist, klärt und erklärt Stuart Pigott gemeinsam mit einigen herausragenden Winzern wie Cornelia Heymann und Reinhard Löwenstein in Winningen/Mosel, Dr. Martin Tesch von der Nahe und Ernst Loosen vom Weingut Dr.Loosen / J.L. Wolf in Wachenheim/Pfalz. Lage und Terroir werden dabei die zentralen und zu klärenden Begriffe sein. Der Wein trägt zwar immer die Handschrift des Winzers, aber die Lage ist entscheidend: Denn aus einer Rebe kann nur das gekeltert werden, was Boden und Lage zulassen.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 30 min.