Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
72

Weinwunder Deutschland

Stuart Pigotts Entdeckungsreisen
D, 2010–2014

  • 72 Fans
  • Serienwertung0 19479noch keine Wertungeigene: –
104

Die Ökowein-Welle

Folgeninhalt
Samstag, 1.1.2011 Folge 4: Die Ökowein-Welle Die Anfänge des Ökoweins lagen in den 70er Jahren. Damals schmeckte dieser Wein meist staubtrocken und sauer. Heute ist Wein aus ökologischem Anbau oft nicht nur gut, er verkauft sich auch gut. Ökoweine gibt es nicht nur in Ökosupermärkten, sondern in fast jedem Geschäft, das Wein anbietet. Steckt hinter dem Label "Ökowein" nur eine gelungene Marketingstrategie? Richtig ist: "Öko" hilft im Verkauf bei einer bestimmten Klientel. Richtig ist aber auch, dass viele renommierte Betriebe und viele junge Winzer aus Überzeugung auf ökologischen Weinbau umgestellt haben. Ein Vorreiter ist das Traditionsweingut "Ökonomierat Rebholz" in der Pfalz. Weitere Beispiele großer und bekannter ökologischer Weingüter sind zum Beispiel Clemens Busch in Pündrich an der Mosel und das Weingut Dr. Randolf Kauer in Bacharach am Mittelrhein. Den Experten für biodynamischen Weinbau Georg Meißner trifft Stuart Pigott zum Gedankenaustausch über dieses Thema in der berühmt berüchtigten Drosselgasse in Rüdesheim am Rhein.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Die Ökowein-Welle" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 01.01.2011, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine