Folgeninhalt
In der vierteiligen "NZZ Format"-Reihe "Belichtete Schweiz" geht es darum, "Was Fotografien über ein Land erzählen". Die Themen der zweiten Folge: Verkehrsunfälle und ihre Prävention: eine Katastrophenbesichtigung mit dem Kunsthistoriker Beat Wyss. "Hinter dem Schalter": Der Designer Alfredo Häberli entdeckt Erstaunliches in Schweizer Postbüros. Erotik und Sexualität im Wandel: verstohlene Blicke in die Nachtclub-Garderoben der 1950er Jahre mit der Historikerin Elisabeth Joris. Was erzählen Fotografien von Flüchtlingskindern über die Politik der verschonten Schweiz im Zweiten Weltkrieg? Mit Jakob Tanner, Historiker. "Kandidaten": Der Schriftsteller Klaus Merz befragt die Selbstdarstellung von Politikern auf Wahlplakaten.
(3sat)
Länge: ca. 30 min.