Folgeninhalt
Jeder muss mal sterben!: Jeder muss mal sterben! Kommt "etwas danach"? Gibt es den lieben Gott und den Himmel? Soll man Kinder und Jugendliche mit dem Thema verschonen? Darf auf einer Beerdigung gelacht werden? Hat man ein Recht, den Tod selbst zu bestimmen? Let's talk! ist eine Talksendung in der eine feste Gruppe von sechs Jugendlichen, drei Mädchen und drei Jungs, sich über ihren Erfahrungen, ihre Meinungen, ihre Wünsche und Vorstellungen vom Leben austauschen. Ein Gast mit sehr persönlichem Zugang zum Thema und fiktionale Kurzfilme bereichern das Gespräch. Wie sieht das Jenseits aus? Jeder der sechs Talker hat eine andere Vorstellung. Louisa, deren Vater bei einem Unfall gestorben ist, wünscht sich, ihn auf einer Himmelswiese wieder zu treffen. Dass es etwas von uns nach den Tod weiterleben wird, daran glauben fast alle. Nur Philipp denkt, mit dem Tod wird alles vorbei sein. Karla stellt sich manchmal vor, welche Musik auf ihrer Beerdigung gespielt werden sollte und was die Leute wohl sagen würden. Für Paul wäre das egal, denn von der eigenen Beerdigung bekäme man ja sowieso nichts mehr mit. Ihm wäre lieber, die Leute würden einem die netten Dinge im Leben sagen und nicht erst auf der Beerdigung. Als Studiogast erzählt Jens (16), wie es für ihn ist, mit einem Spenderherzen zu leben und das schon seit seinem fünften Lebensjahr. Er musste sich bereits als Kind mit dem Tod auseinandersetzen und weiß daher was es bedeutet, für jede Minute des Lebens dankbar zu sein. Angesichts eines solchen Schicksals, fühlen sich die üblichen Alltagsprobleme lächerlich an, findet Emily. Und wenn sich ein Todesfall in der Familie anbahnt, sollen die Eltern Kinder und Jugendliche einbeziehen, wenn etwa der Großvater im Sterben liegt? Der Tod ist zwar ein trauriger Abschied, er sollte aber nicht versteckt werden, finden die Talker. Gott, die Seele, Abschied von einem Menschen, Vorstellungen vom Jenseits. Let's talk!
(KiKA)
ursprünglich für den 29.03.2015 angekündigt
Länge: ca. 25 min.