Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
402

Thadeusz und die Beobachter

D, 2013–

Thadeusz und die Beobachter
rbb/Thomas Ernst
  • Platz 2369402 Fans
  • Serienwertung4 221524.00von 5 Stimmeneigene: –
22

Sendung vom 31.03.2015

Folgeninhalt
Mit diesen Fragen setzen sich "THADEUSZ und die Beobachter" u.a. auseinander: Der Germanwings-Flugzeug-Absturz wirft täglich neue Fragen auf: Werden Piloten ausreichend auf ihren psychologischen Zustand hin geprüft? Gab es Hinweise auf eine mögliche Instabilität des Co-Piloten? Und wer übernimmt letztlich die Verantwortung für diese unglaubliche Tat? Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine steht halb Europa unter Schock. 150 Menschen, darunter 72 Deutsche, kamen beim Absturz des Flugzeugs in den französischen Alpen ums Leben. Die Ursache ist noch nicht final ermittelt, aber nach Lage der Dinge hat der Co-Pilot den Airbus 320 offenbar vorsätzlich zum Absturz gebracht. Nun stellen sich Fragen nach der Sicherheit an Bord. Werden Piloten ausreichend auf ihren psychologischen Zustand hin geprüft? Gab es Hinweise auf eine mögliche Instabilität des Co-Piloten? Und wer übernimmt letztlich die Verantwortung für diese unglaubliche Tat? Seit zwei Monaten im Amt hat Syriza-Chef Alexis Tsipras die Europäische Union mit seinen Forderungen zur Unterstützung Griechenlands gehörig erschüttert. Seitdem mehren sich aber auch die Stimmen, welche die von Bundeskanzlerin Angela Merkel vertretene Politik des eisernen Sparens für den falschen Weg halten. Und während der Kampf um den richtigen Weg aus der Krise zwischen Deutschland und Griechenland noch ausgefochten wird, macht sich in Spanien eine ebenfalls linke Partei auf den Weg, der gute Chancen für die Parlamentswahlen in einem halben Jahr prognostiziert werden - Podemos, hervorgegangen aus der Protestbewegung gegen die Sparpolitik der spanischen Regierung. Wie kann Europa in ökonomischen Krisenzeiten zusammengehalten werden? Oder ist die Idee vom vereinten Europa zum Scheitern verurteilt, weil die ökonomischen Unterschiede zwischen den Nord- und den Südstaaten doch zu groß sind?
(rbb)
Folge "Sendung vom 31.03.2015" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 31.03.2015, rbb
TV-Termine