Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
70

Horizon

(Horizon) 
GB, 1964–

Horizon
BBC
  • 70 Fans
  • Serienwertung0 27529noch keine Wertungeigene: –
4211

Urlaub im Weltraum

(Space Tourists)
Folgeninhalt
Touristen auf dem Mond? Urlaub im Universum? Vor über 40 Jahren flog der erste Mensch ins All und das Ereignis elektrisierte die Menschheit. Seitdem träumen nicht nur Science-Fiction-Fans davon, selbst einmal in den Weltraum vorzustoßen. Doch erst seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet eine Handvoll Raumfahrtbegeisterter daran, den Traum für jedermann wahr werden zu lassen. Und der erste Start könnte bereits im Jahr 2008 erfolgen. Dieser Film zeigt, wie sich Selfmade-Millionäre einen Wettlauf liefern, um sich ihren Jugendtraum zu erfüllen... Die Idee des Weltraumtourismus ist nicht neu. Bereits auf dem Höhepunkt des Astronautenfiebers Ende der 1960er Jahre, als Amerikaner und Russen um die Vorherrschaft im All wetteiferten, glaubten Visionäre an eine kommerzielle Zukunft der Raumfahrt. Doch vor den enormen Kosten der Raumflugtechnik schreckten mögliche Investoren lange zurück. Erst mit der Hinwendung zum Space-Shuttle-Programm, der Entwicklung wiederverwendbarer Fähren in den 1980er Jahren, erwachte das kommerzielle Interesse erneut. Trotz Rückschlägen wie der Challenger-Katastrophe, bei der tragischerweise die erste NASA-Touristin, die Lehrerin Christa McAuliffe, ums Leben kam, nahm die Idee langsam Gestalt an. 1996 erhielt der Traum einen weiteren Schub. Der Unternehmer Peter Diamandis lobte einen mit 10 Millionen Dollar dotierten Wettbewerb aus - den X-Prize. 20 Bewerber nahmen die Herausforderung an, ein bemanntes Fluggerät in die Erdumlaufbahn zu schießen - und das zweimal innerhalb von zwei Wochen. Die meisten Teams traten mit großen Hoffnungen, jedoch mit wenig Kapital und noch vageren Plänen an. Anders der Luftfahrtingenieur Burt Rutan: Mit Unterstützung von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen entwickelte er über Jahre ein völlig neuartiges Konzept. Im Juni 2004 flog sein "SpaceShipOne" schließlich als erstes privat finanziertes Raumschiff dreieinhalb Minuten durch den Orbit. Rutan und sein Geschäftspartner, der Virgin-Gründer Richard Branson, haben bereits begonnen, Tickets für den Weltraumtrip zu verkaufen. Stückpreis: 200.000 Dollar. 10 Millionen Dollar sollen schon geflossen sein. Und die Fertigstellung des mehrsitzigen "SpaceShipTwo", das die All-Touristen zu den Sternen tragen soll, ist für 2008 angekündigt. "Urlaub im Weltraum" zeigt auf amüsante Weise den Wettlauf von Konstrukteuren, Millionären und Visionären, die alle ein gemeinsames Ziel eint: die ersten zu sein, die Touristen ins All bringen - koste es, was es wolle...
(VOX)
Folge "Urlaub im Weltraum" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 23.11.2006, VOX
TV-Premiere: Do, 12.01.2006, BBC Two (GB)
TV-Termine