Folgeninhalt
Mein Stil: Lieblingskleidung für den Frühling Stilexpertin Inga Dröszus stellt neue Frühjahrsmode vor, wovon das eine oder andere Teil zum neuen "Lieblingsstück" werden könnte. Alltagspsychologie: Berührung tut der Seele gut! Vielen Menschen ist es irgendwie peinlich, wenn ältere Leute Lust auf Berührung oder gar Erotik haben. Dabei gehören Umarmungen und Nähe zu Grundbedürfnissen wie Essen und Trinken. Wie wichtig Berührungen und Zärtlichkeit sind, merken viele erst, wenn sie allein sind. Beziehungsexpertin Nina Deißler meint übrigens, dass Erotik und Sex nicht an faltenfreie jugendliche Körper gekoppelt sind. Der Wunsch nach Nähe und körperlichen Kontakt verschwindet nicht mit dem Alter, sondern gehört immer zum Leben dazu. Live unterwegs: Buddelschiffmuseum aus Boltenhagen (M-V) Seit mehr als 40 Jahren bastelt Jürgen Kubatz an seinen Schiffen in der Flasche und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. 250 Buddelschiffe sind in seinem Privathaus zu bestaunen, darunter auch die "Titanic" und die "Gorch Fock", sogar fast originalgetreu. Aber wie kommt das Schiff in die Flasche? Diese Frage klärt Reporter Sven Tietzer und hilft auch beim Basteln. Zuhause im Norden: Markus Honnigfort - Bürgermeister Haren (Nds.) über die polnische Zeit Die Stadt Haren an der Ems nach Kriegsende 1945: Seite an Seite mit den Engländern waren auch Soldaten der polnischen Exilregierung in den Norden gekommen. Die britische Militärregierung entschied, dass alle Harener ihre Häuser verlassen mussten. Haren wurde für drei Jahre polnische Enklave mit dem Namen Maczkow. Der heutige Bürgermeister der Stadt, Markus Honnigfort, und der Vorsitzende des Heimatvereins, Ulrich Schepers, haben in Archiven Dokumente aufgespürt und Zeitzeugen befragt, um die Zeit, als die Polen kamen, genauer zu untersuchen. Das NDR Fernsehen zeigt hierzu am 29. April 2015 um 21.00 Uhr die Dokumentation "Unsere Geschichte Als die Polen in den Norden kamen". "Mein Nachmittag" -Quiz Während der Sendung ergibt sich aus dem Beitrag mit dem "Mein Nachmittag"-Reporter die Gewinnfrage. Danach können die Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen und gewinnen: 01375/ 95 4000 (Euro 0,14 pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.