Folgeninhalt
"Natur im Garten" ist ein österreichisches Magazin für Gartenliebhaber, in dem Karl Ploberger besondere Gärten und ihre Besitzer vorstellt. Diesmal geht es in die Steiermark. In Hartberg hat Isabell Beyer gemeinsam mit ihrem Mann Karl Lueger ein 5.000 Quadratmeter großes Gartenparadies geschaffen. Der 100 Jahre alte Garten, der früher im Besitz einer Pflanzensammlerin war, stellte eine besondere Herausforderung dar. Durch das milde Klima gedeihen hier auch Pflanzen, die man sonst nur im Mittelmeerraum findet, Skulpturen internationaler und heimischer Künstlerinnen schmücken den Garten und machen ihn zu einem Erlebnis für alle Sinne. Eine Besonderheit in dem Garten sind die orientalischen Schneerosen. Insgesamt 600 Stück hat Karl Lueger gepflegt, pikiert und ausgepflanzt. Seine große Leidenschaft sind die Magnolien, die er als "Paradiesvögel, die auf den Bäumen tanzen" bezeichnet. Im Gartenkalender beginnt der Frühsommer. Man kann jetzt die Zimmerpflanzen ins Freie stellen, allerdings nicht gleich in die volle Sonne, damit kein Sonnenbrand entsteht. Karl Ploberger widmet sich dem liebsten Gemüse der Österreicher, dem Paradeiser. 25 Kilo Tomaten werden jährlich von den Österreichern verspeist. Jetzt ist die Zeit, seine eigenen Pflanzen zu setzen. Es kommen immer wieder neue Sorten wie die Schwarze Pflaumentomate und die gestreifte Tigertomate auf den Markt. Das Ochsenherz mit seinen großen aromatischen Früchten eignet sich am besten zur Herstellung von Mark oder für Tomatensuppe. Wenn man seine Paradeiser in einem Topf zieht, ist unbedingt darauf zu achten, dass keine Staunässe, die die Kraut- und Braunfäule verursachen kann, entsteht. Ein Tipp vom Biogärtner: Die Pflanzen vor dem Setzen etwas welk werden lassen, denn durch den Stress wird der Blühreiz der Pflanze ausgelöst. Uschi stellt den Ahorn vor und bereitet eine Ahorn-Sole zu. Denn jetzt im Frühling kann man Knospen, Triebe, Blüten und junge Blätter als wirksames Hausmittel verwenden.
(3sat)
Länge: ca. 25 min.