Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
14

Giganten im Kornfeld

Von der Sense zum Mähdrescher
D, 2009

Giganten im Kornfeld
HR
  • 14 Fans
  • Serienwertung0 27933noch keine Wertungeigene: –
02

Folge 2

Folgeninhalt
Die Dokumentation schlägt den Bogen von damals bis heute. Ob auf dem historischen Erntetag im südhessischen Bürstadt, im badischen Dühren oder auf der Staatsdomäne Baiersröderhof - überall zeigen begeisterte Fans alter Landmaschinen die Getreideernte von anno dazumal, holen ihre Oldtimer aus den Schuppen und erzählen, wie das war, als der erste Mähdrescher ins Dorf kam, oder welches der begehrteste Job an der Dreschmaschine war. Die Filmautorin Gabriele Holzner ist in Ost- und Westdeutschland unterwegs in Betrieben und auf Bauernhöfen, hat in den Archiven einige Schätze gefunden, die neben dem gönnerhaften Gutsbesitzer auch die volkseigenen Triumphe der DDR-Zeit, Werbefilme westdeutscher Errungenschaften und die jüngsten internationalen Entwicklungen berücksichtigen. Noch vor gut 100 Jahren war in Deutschland alles Handarbeit, die ersten selbst fahrenden Mähdrescher gab es hier erst Anfang der 50er Jahre. In den USA dagegen wurde schon im 19. Jahrhundert eine seltsame Maschine entwickelt, die mähen, dreschen und reinigen konnte und von 40 Pferden gezogen wurde. Die riesigen Ländereien jenseits des Atlantiks forderten früh große Maschinen, um dem wachsenden Getreidebedarf Herr werden zu können. Hierzulande entwickelten Fahr, Lanz und Claas Mähdrescher für den hiesigen Bedarf - mal kleinere, mal größere Exemplare. Heute ziehen die Giganten einsam oder als Mähdrescherballett durchs Kornfeld, und der Fahrer bedient mit sauberen Händen das Computer-Menü und den Joystick - eine faszinierende Entwicklung, die die hr-Produktion lebendig werden lässt.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Folge 2" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 03.01.2010, hr-fernsehen
TV-Termine