Folgeninhalt
Es beginnt in gelb, wechselt zu lila, weiß oder rosa, und explodiert dann in einem Feuerwerk aller möglichen Schattierungen von Gelb, Rot oder Violett. Von Mitte März an verwandelt sich die Gegend zwischen Leiden und Haarlem in Holland in ein blühendes Meer. Den Narzissen folgen die Hyazinthen, und denen - die berühmten Tulpen. Mitte Mai ist der Farbenrausch schlagartig vorbei. Hunderttausende Tulpen werden brachial geköpft. Warum, das erfährt Heute auf Tour- Moderatorin Katja Schmidt auf ihrer ersten Holland-Radtour, gemeinsam mit Tourbegleiter Piet Goemans. Alles beginnt mit einer Brise Nordseeluft: hinter dem Seebad Nordwijk aan Zee geht's Kilometer lang durch recht karge Wanderdünenlandschaft. Das "Knoopuntensystem", die geniale Vernetzung aller Radwege, macht die Orientierung zum Kinderspiel. In Holland gilt:"Lekker fietsen", zu deutsch: entspannt radeln. Von Knotenpunkt zu Knotenpunkt. Katja und Pieter klären dabei viele interessante Fragen: Welche Tulpensorte bevorzugt das niederländische Königshaus in diesem Jahr? Warum hat das Tulpenzentrum Keukenhof ein Vincent van Gogh - Porträt "erblühen" lassen? Was bewirken die vielen Kanäle und wie halten sie den Pegel der Grachten in Haarlem auf den Zentimeter genau? Und warum reicht die Tulpomania bis ins Frans Hals Museum?
(mdr)