Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
151

Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer

D, 2013–

Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer
  • 151 Fans
  • Serienwertung0 23682noch keine Wertungeigene: –
301

Wie gut ist unsere Wurst?

Folgeninhalt
Was essen wir eigentlich, wenn wir Wurst essen? Was mischt der Metzger in die Wurstmasse? Woher kommt das Fleisch? Wie werden die Tiere gehalten? Und - sollte man überhaupt Wurst essen? Kaum ein Lebensmittel in Deutschland ist mit so vielen Vorurteilen behaftet - und kaum eines ist trotz allem so beliebt wie die Wurst. Tim Mälzer geht auf Spurensuche. Im oberbayerischen Hohenkammer besucht er den Metzgermeister Joseph Geisenhofer. Dieser zeigt ihm, wie er seine Würste auf traditionelle Weise anfertigt. Die industrielle Herstellung von Wurst lässt sich Tim Mälzer in der Rügenwalder Mühle in Bad Zwischenahn vorführen. Wie fällt der Vergleich des Hofmetzgers mit der Wurstfabrik aus? Wie erkennt man bei der verpackten Wurst den wahren Inhalt? Ist in der Wurst wirklich drin, was draufsteht? Tim Mälzer erklärt anhand des Lebensmittelhandbuchs, worauf man achten muss. Wie steht es mit der Haltbarkeit der Wurst? Welche chemischen Stoffe, Geschmacksverstärker und Bindemittel sind erlaubt? Was hat es mit dem schlechten Ruf von Nitritpökelsalz auf sich? Welche Rolle spielt das Fett? Ist abgepackter Schinken keimbelastet? Darüber erkundigt sich Tim Mälzer beim Max-Rubner-Institut. Können wir uns überhaupt auf die Lebensmittelkontrolleure verlassen? Tim Mälzer macht den Test mit einer Mogelwurst. Wie kann man Schinken ganz einfach selbst herstellen? Tim Mälzer zeigt es. Was hat es auf sich mit der "fleischfreien" Wurst? Sogar Rügenwalder hat in den vergangenen Monaten einen Teil seiner Produktion auf "fleischlos" umgestellt und macht damit einen riesigen Umsatz. Zusammen mit einem Biometzger stellt Tim Mälzer eine vegane Wurst her. Was ist da eigentlich drin? Gibt es da auch einen Unterschied zwischen Industrie und Handwerk? Zum Schluss serviert Tim Mälzer seinen Einkaufsratgeber.
(ARD)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Wie gut ist unsere Wurst?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 15.06.2015, Das Erste
TV-Termine