Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
71

Flussgeschichten

D, 2008–2016

Flussgeschichten
hr
  • 71 Fans
  • Serienwertung0 28061noch keine Wertungeigene: –
10

Badende Pferde, Fliegenfischer und illustre Burgherren

Folgeninhalt
Ihr Anfang ist klein und unscheinbar: ein Rinnsal, das sich seinen Weg bahnt, oben auf 550 Metern Höhe im Vogelsberg. Über 59 Kilometer schlängelt sich die Ohm an Homberg und Amöneburg vorbei, bis sie nahe Marburg in die Lahn mündet. Eine Reise durchs Ohmtal birgt viele Überraschungen: In Mücke, dem geografischen Mittelpunkt Deutschlands, entstehen finstere Krimis. Hier lebt die Schriftstellerin Anne Chaplet. Sportliche Prominenz hat sich in Wäldershausen niedergelassen. Der Olympiasieger im Springreiten, Lars Nieberg, lebt und arbeitet in dem Gestüt direkt an der Ohm. Die über Kilometer weithin sichtbaren Staubwolken gehören zu Europas größtem Basaltwerk in Homberg (Ohm). Weiter westlich liegt das Schweinsberger Moor - ein idealer Lebensraum für seltene Vogelarten. Über ein kleines Wehr fließt das Wasser in die Ohm, bei Hochwasser dreht sich die Flussrichtung um, und das Wasser der Ohm fließt ins Moor. In Schweinsberg steht die gleichnamige Burg aus dem 13. Jahrhundert. Die Brücker Mühle im nur wenige Kilometer entfernt gelegenen Amöneburg ist eine von 39 Mühlenstellen am gesamten Flussverlauf. An einer anderen, der Hainmühle bei Kirchhain, versuchen die Fliegenfischer ihr Glück. Wenig später mündet die Ohm bei Cölbe in die Lahn. Ihr Anfang ist klein und unscheinbar: ein Rinnsal, das sich seinen Weg bahnt, oben auf 550 Metern Höhe im Vogelsberg. Über 59 Kilometer schlängelt sich die Ohm an Homberg und Amöneburg vorbei, bis sie nahe Marburg in die Lahn mündet. Eine Reise durchs Ohmtal birgt viele Überraschungen: In Mücke, dem geografischen Mittelpunkt Deutschlands, entstehen finstere Krimis. Hier lebt die Schriftstellerin Anne Chaplet. Sportliche Prominenz hat sich in Wäldershausen niedergelassen. Der Olympiasieger im Springreiten, Lars Nieberg, lebt und arbeitet in dem Gestüt direkt an der Ohm. Die über Kilometer weithin sichtbaren Staubwolken gehören zu Europas größtem Basaltwerk in Homberg (Ohm). Weiter westlich liegt das Schweinsberger Moor - ein idealer Lebensraum für seltene Vogelarten. Über ein kleines Wehr fließt das Wasser in die Ohm, bei Hochwasser dreht sich die Flussrichtung um, und das Wasser der Ohm fließt ins Moor. In Schweinsberg steht die gleichnamige Burg aus dem 13. Jahrhundert. Die Brücker Mühle im nur wenige Kilometer entfernt gelegenen Amöneburg ist eine von 39 Mühlenstellen am gesamten Flussverlauf. An einer anderen, der Hainmühle bei Kirchhain, versuchen die Fliegenfischer ihr Glück. Wenig später mündet die Ohm bei Cölbe in die Lahn.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Badende Pferde, Fliegenfischer und illustre Burgherren" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 13.09.2011, hr-fernsehen
TV-Termine