Folgeninhalt
Im Münchner Stadtteil Haidhausen will sich die bayerisch-italienische Familie Gridelli den Traum von der eigenen Trattoria erfüllen. Zwei Wochen vor der Eröffnung streiten sich Patrone Graziano, seine Frau Rosa und Tochter Vanessa darum, ob sich der Termin halten lässt. Im 80 Quadratmeter großen Gastraum fehlt noch fast alles: die Biertheke, das Mobiliar, der Pizzaofen und auch die Toilette! Der gebürtige Italiener muss Druck machen. Besonders bei Lieferanten und Handwerkern. Verschieben will Graziano auf keinen Fall. Doch ohne die Zustimmung von Ehefrau Rosa läuft im "Mangia e Bevi" nichts. Acht Tage vor der Eröffnung sieht es in der "BarbaraBar" immer noch nicht so aus, als ob Szenewirt Michael die Lage im Griff hat. Keine der beiden Etagen ist wirklich fertig. Überall liegt Dreck und die Liste an Problemen scheint endlos. Neben Thekenkraft Lukasz ist Schwester Suzan die einzige Hilfe, die Michael hat. Ausgerechnet mit ihr gibt es Streit, als die beiden das potenzielle Personal unter die Lupe nehmen wollen. Einen Tag vor der geplanten Eröffnung müssen Michael und Lukasz mal wieder eine Nachtschicht einlegen. Aber reicht jetzt die knappe Zeit, bevor die ersten Gäste kommen sollen? Die Musikanlage streikt und die Schallisolierung fehlt. So kann Michael jedenfalls nicht eröffnen. In Lohmar bei Köln will das Ehepaar Tom und Nicole Inden-Lohmar mit dem Kellergold ein stylisches Speiselokal eröffnen. Nur unter größten Anstrengungen hat Tom es geschafft, einen Koch für das Lokal zu finden. Für ein Probeessen fehlte bisher die Zeit, doch jetzt muss Koch Markus zeigen, was er kann. Können seine kulinarischen Fähigkeiten den Perfektionisten Tom überzeugen? Wenn nicht, dann scheint die geplante Eröffnung in vier Wochen immer unwahrscheinlicher. Zu allem Stress mit dem Personal sorgt die Dekoration des Gastraums für Zündstoff zwischen Tom und Nicole. Kann sich die Stylistin gegen den Unternehmensberater durchsetzen?
(VOX)