Folgeninhalt
Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Am Münchner Flughafen haben wir Heimkehrer und Wegflieger nach ihrem Zuhause gefragt: Macht es die eigene Kaffeemaschine aus, Mutters Kochkunst oder der Zusammenhalt in einer Lebenskrise? Unsere Freisprecher haben von Abschieden erzählt, aber auch vom Glück des Angekommen-Seins. Einfach mal zuhause sein. Ob es sich dabei um eine Wohnung, eine Person oder ein Gefühl handelt, da sind sich unsere Freisprecher nicht einig. Aber klar ist: Selbst in Zeiten, in denen Mobilität und Flexibilität unverzichtbar scheinen, ist irgendwo zuhause sein nicht nur was für Daheimgebliebene.
(ARD-alpha)