Folgeninhalt
Mein Rezept: Gebratener Wels mit Pfifferling-Aprikosen-Salat und grünen Bohnen Küchenchef Tarik Rose startet nach der "Mein Nachmittag"-Sommerpause mit einem leckeren, spätsommerlichen Fischrezept. Er hat sich für einen Wels entschieden. Der fetthaltige Fisch eignet sich besonders gut zum Braten. Die dadurch entstehenden Röststoffe harmonieren sehr gut mit dem kräftigen Eigengeschmack des Fisches. Bevor sich die Pfifferlingsaison dem Ende zuneigt, zeigt Tarik Rose, wie man aus den herzhaften gelblichen Pilzen, grünen Bohnen und Aprikosen einen frisch-fruchtigen Salat zubereitet. Auf'n Schnack: Rolf Zuckowski der Kult-Liedermacher aus Hamburg Für viele Kinder im Norden beginnt der "Ernst des Lebens", sie müssen in die Schule. Rechnen, Lesen und Schreiben? Keine Angst! Der Hamburger Liedermacher Rolf Zuckowski macht den ABC-Schützen mit neuen Songs Mut und Lust auf Schule. Außerdem hat er für Erstklässler das Musical "Ach du meine Tüte" produziert. "Mein Nachmittag" spricht mit dem Kultsänger über die Penne und über seinen ersten Schultag. Alltagspsychologie: Großer Altersunterschied bei Paaren - wie kann das funktionieren? Zwischen dem Schauspieler Sky Dumont und seiner Frau Mirja liegen 29 Jahre Altersunterschied. Die zweite Frau des 75-jährigen Politikers Franz Müntefering ist sogar 40 Jahre jünger als er. Das finden viele Menschen ungewöhnlich. Im Durchschnitt ist der Mann auch heute noch etwa vier Jahre älter als die Frau. Ist aber der Mann jünger als die Frau, gilt das immer noch als Tabubruch. Dabei kann ein gewisser Altersunterschied einer Beziehung richtig gut tun, weiß Beziehungsexpertin Nina Deißler, vorausgesetzt, beide Partner gehen mit dem gebotenen Respekt miteinander um. Tietzer kommt: zum Verein der Ballonfahrer nach Barnstorf (Nds.) Der Ort Barnstorf im Kreis Diepholz feierte 1990 sein 1.100-jähriges Jubiläum. Ein Jahr später wurde ein Verein gegründet, der Ballonfahrertreffen organisiert. Alle zwei Jahre sind Ballonfahrer aus aller Welt zu Gast. In diesem Jahr haben 30 Heißluftballons teilgenommen. Reporter Sven Tietzer stellt sich der Faszination des Ballonfahrens und hebt ab. "Mein Nachmittag"-Quiz Aus dem Gespräch mit den Studiogästen ergibt sich jeweils die Gewinnfrage. Danach können die Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen und gewinnen: 01375/95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.