Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • Platz 212453 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1668

Sendung vom 02.09.2015

Folgeninhalt
Meine Landküche: Kartoffelsalat mit Würstchen und Ebereschen-Chutney Landfrau Angelika Westphal aus Mesekenhagen-Groß Karrendorf (M-V) zeigt mit ihrem Gericht, dass die leckeren Beeren und Pflanzen aus norddeutschen Gärten oft unterschätzt werden. Die Früchte der Eberesche (Vogelbeere) sind schön anzusehen, schmecken lecker und sind wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts sehr gesund. Angelika Westphal zeigt, wie man aus den kleinen roten Beeren ein würziges Chutney zubereitet. Dazu verrät sie ihr Rezept für einen leckeren Kartoffelsalat mit fruchtigem Pfiff durch Apfel und Himbeeressig. Auf'n Schnack: Peter Hoff der Campingplatzbesitzer und Dauercamper Uwe Hoffmann Peter Hoff betreibt den beliebten Campingplatz Karlsminde. Vor mehr als 40 Jahren kam Uwe Hoffmann aus Hamburg auf den Platz und ist bis heute einer der ersten Dauersaisoncamper. Reisegeschichten: St. Peter-Ording (S-H) Wer ausgedehnte Spaziergänge liebt, kommt am zwölf Kilometer langen Nordseestrand in St. Peter-Ording voll auf seine Kosten. Urlauber schwärmen von der faszinierenden Weite, den traditionellen Pfahlbauten. Wenn kräftiger Wind weht, lassen viele Menschen bunte Drachen steigen. Kitesurfer haben hier ein echtes Paradies gefunden. Reisereporter Uwe Bahn weiß, wo man sie besonders gut beobachten kann, wo Kaffee und Kuchen empfehlenswert sind und was es mit den Strandseglern auf sich hat. Live unterwegs: Hafen ohne Wasser aus Nartum (Nds.) Frische Seeluft? Fehlanzeige. Das Meer ist 80 Kilometer weit entfernt. Trotzdem gibt es im niedersächsischen Nartum bei Zeven im Landkreis Rotenburg/Wümme einen Hafen. Kein Wasser, aber ein mobiler Leuchtturm, Fischbude, Schiff, Seemanns-Chor und Schimmelreiter sind vor Ort. Die Gründung des Hafenvereins war buchstäblich eine Schnapsidee von "Logbuchführer" Frank Jagels. Doch das Wasser kommt, irgendwann. Dann ist Nartum vorbereitet. "Mein Nachmittag"-Quiz Aus dem Gespräch mit den Studiogästen ergibt sich jeweils die Gewinnfrage. Danach können die Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen und gewinnen: 01375/95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 02.09.2015" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 02.09.2015, NDR
TV-Termine