Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
547

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

(How The Universe Works) 
GB, 2010–

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Serienticker
  • Platz 895547 Fans
  • Serienwertung4 168414.47von 17 Stimmeneigene: –
404

Am Rande des Sonnensystems

(Edge of the Solar System)
Folgeninhalt
In den letzten Jahrzehnten hat sich unser Wissen über das Universum vervielfacht. Dennoch sind bis heute viele Fragen offen. Kometen, Zwergplaneten oder sogenannte "Plutinos", kosmische Vulkane: Was liegt in den hintersten Ecken unseres Sonnensystems vor Mensch und Wissenschaft verborgen? Die N24-Dokumentation zeigt, dass uns selbst unsere direkten kosmischen Nachbarn noch immer fremder sind, als wir bisher vermutet haben.
(N24 Doku)
Folge "Am Rande des Sonnensystems" anschauen
kompakte Ansicht
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • In der dunklen Region außerhalb unseres Sonnensystems finden sich viele relativ kleine Himmelskörper. Manchmal durchqueren sie als Kometen unsere Planetenbahnen.
    In der dunklen Region außerhalb unseres Sonnensystems finden sich viele relativ kleine Himmelskörper. Manchmal durchqueren sie als Kometen unsere Planetenbahnen.
    Bild: © ZDF und Discovery
  • Der Asteroidengürtel liegt zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter. Er besteht aus Gesteinsklumpen, die viel kleiner sind als Planeten.
    Der Asteroidengürtel liegt zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter. Er besteht aus Gesteinsklumpen, die viel kleiner sind als Planeten.
    Bild: © ZDF und Discovery
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 15.01.2016, Discovery Channel
Deutsche Free-TV-Premiere: Di, 04.07.2017, N24
TV-Premiere: Di, 04.08.2015, Science Channel U.S. (USA)
TV-Termine