Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
45

Mythos Wald

D, 2008

Mythos Wald
arte
  • 45 Fans
  • Serienwertung0 28720noch keine Wertungeigene: –
01

Tierparadies und Schattenreich

Folgeninhalt
Dichte, undurchdringliche Wälder bedeckten einst Mitteleuropa. Doch diese Urwälder sind bis auf wenige Ausnahmen verschwunden. "Mythos Wald" erzählt die Geschichte dieser letzten Oasen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass selbst die Wälder in einem Nationalpark anders als echte Urwälder sind. Nachdem Pflanzenfresser wie Bison und Auerochse ausgerottet waren, ging ein Biotop verloren.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Tierparadies und Schattenreich" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080pab € 2,49
  • ndr
    Deutsch
Bildergalerie
  • Universum Spezial: "Wunderwelt Wald", "(2) - Der Kampf ums Licht." Einst war ganz Mitteleuropa von dichten Urwäldern bedeckt. Der römische Autor Tacitus schrieb: Die Bäume waren so gewaltig, dass die Legionäre unter ihren Wurzeln hindurch reiten konnten. Doch diese Wälder sind lange verschwunden, nur einige grüne Inseln scheinen die Zeiten überdauert zu haben. Die zweiteilige Dokumentation "Wunderwelt Wald" erzählt in imposanten Bildern die Geschichte dieser letzten Oasen und ihrer Bewohner, wie sie noch nie zuvor erzählt wurde. Der zweite Teil portraitiert den Kampf einzelner Pflanzenarten ums lebensnotwendige Licht, zeigt die Regenerationsfähigkeit der Vegetation nach verheerenden Waldbränden und wie schnell sich tierische Waldbewohner diesen Veränderungen anpassen müssen. Ein Film von Jan Haft.
    Universum Spezial: "Wunderwelt Wald", "(2) - Der Kampf ums Licht." Einst war ganz Mitteleuropa von dichten Urwäldern bedeckt. Der römische Autor Tacitus schrieb: Die Bäume waren so gewaltig, dass die Legionäre unter ihren Wurzeln hindurch reiten konnten. Doch diese Wälder sind lange verschwunden, nur einige grüne Inseln scheinen die Zeiten überdauert zu haben. Die zweiteilige Dokumentation "Wunderwelt Wald" erzählt in imposanten Bildern die Geschichte dieser letzten Oasen und ihrer Bewohner, wie sie noch nie zuvor erzählt wurde. Der zweite Teil portraitiert den Kampf einzelner Pflanzenarten ums lebensnotwendige Licht, zeigt die Regenerationsfähigkeit der Vegetation nach verheerenden Waldbränden und wie schnell sich tierische Waldbewohner diesen Veränderungen anpassen müssen. Ein Film von Jan Haft.
    Bild: © ORF
  • Koniferen haben dünne, wachsartige Blätter – ihre Nadeln. Nadeln helfen dem Baum aufgrund ihrer geringen Oberfläche, Wasser zu sparen.
    Koniferen haben dünne, wachsartige Blätter – ihre Nadeln. Nadeln helfen dem Baum aufgrund ihrer geringen Oberfläche, Wasser zu sparen.
    Bild: © ORF/NDR
  • Die Lufttemperatur und die Menge des einfallenden Lichtes steuern die meisten Abläufe des Lebens im Wald.
    Die Lufttemperatur und die Menge des einfallenden Lichtes steuern die meisten Abläufe des Lebens im Wald.
    Bild: © ORF/NDR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 23.02.2009, arte
TV-Premiere: Fr, 02.01.2009, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine