Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
8

Erntebräuche in Bayern

D, 2007–2008

Erntebräuche in Bayern
BR
  • 8 Fans
  • Serienwertung0 28737noch keine Wertungeigene: –
103

Kirschernte in Kalchreuth

Folgeninhalt
Kirschernte in Kalchreuth (Erstausstrahlung) Kalchreuth liegt im ältesten und größten Süßkirschenanbaugebiet Europas. Während der Erntezeit von Mitte Juni bis Ende Juli dreht sich bei der Familie Igel alles um die kleine rote Frucht. Vater Hans, sein Sohn Roland, dessen Frau Inge, die zwei Töchter und sogar der dreijährige Luca sind dabei, wenn geerntet und verkauft wird. Roland Igel ist eigentlich Kachelofenbauer. Doch wenn die Kirschen runter müssen, steht er jeden Abend und an den Wochenenden auf der Leiter. Erntemaschinen gibt es auch heute noch nicht. Jede Kirsche muss einzeln von Hand gezupft werden, und das oft in 12 Metern Höhe. Streuobstbestände, also hochgewachsene Bäume, wie sie die Igels haben, sind daher selten geworden. Mittlerweile kämpft sogar der Bund Naturschutz für den Erhalt der alten Kirschgärten. Höhepunkt des Kirschenjahres ist die Kirschkerwa Anfang Juli. Da gibt es das traditionelle Kirschmännle, Kirschtiramisu und für die ganz Sportlichen das "Kirschkernweitspucken".
(Bayerisches Fernsehen)
Folge "Kirschernte in Kalchreuth" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 24.10.2007, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine