Folgeninhalt
Das TV-Magazin "gärtnern natürlich" gibt auf innovative, informative und unterhaltsame Weise Einblicke und Orientierung in die grenzenlose, vielfältige und komplexe Welt der Gärten und der Natur.
NDR Moderatorin Laura Lange präsentiert in der Reihe "gärtnern natürlich" die Hausbesuche des Pflanzenarztes Rene Wadas bei norddeutschen Gartenbesitzern. Der Fachmann zeigt seine Lösungen für Probleme, bei denen die Hobbygärtner ratlos sind. Rene Wadas empfiehlt biologische Mittel, wo andere die Giftspritze gegen Schädlinge ansetzen würden: Milch gegen Mehltau, Rainfarn gegen Läuse oder Niemöl gegen Gemüsefliegen.
In großen Bauerngärten, kleinen Gemüsebeeten, Schrebergärten oder auf den Dachterrassen und Balkonen der Stadt entdecken immer mehr Menschen die Lust an der Natur und den grünen Oasen ihrer Umgebung.
Dabei blüht und gedeiht längst nicht immer alles so, wie es die vielen Gartenmärkte und Fachzeitschriften abbilden. Stattdessen sind Obstbäume von Läusen befallen, Rosenblätter entweder rostbraun vertrocknet oder von einer mehlig weißen Schicht überzogen. Pflanzenarzt Rene Wadas findet in seiner grünen Arzttasche fast immer eine biologische und naturnahe Lösung, ganz ohne Chemie, wenn Schädlinge, Ungeziefer und Krankheiten dem Gartenbesitzer zu schaffen machen. Aber auch die richtige Bodenbeschaffenheit, der Lichteinfall oder das Pflanzenarrangement spielen für die Gesundheit der Pflanzen eine wichtige Rolle.
Moderatorin Laura Lange stellt die Gärten und deren Besitzer vor und fasst die konkreten Tipps zusammen, die auf jeden Garten anwendbar sind. Bei seinen Hausbesuchen stellt Pflanzenarzt Rene Wadas eine Diagnose und kennt auch die richtige Therapie.
In dieser Folge machen sich die beiden auf den Weg ins schöne Wendland. Mitten in Lüchow lebt Frau Constabel in ihrem neu gebauten Haus mit großem Stadtgarten. Innerhalb von fünf Jahren verwandelte sie mit ihrem Ehemann das ursprünglich von Nadelbäumen geprägte Grundstück in ein blühendes Paradies. Die gärtnerischen Fähigkeiten blieben nicht unentdeckt: Mehrmals im Jahr schauen Besuchergruppen vorbei. Doch auch ungebetene "Besucher" wie der Dickmaulrüssler und die Weiße Fliege lassen sich blicken und zerfressen den Kirschlorbeer, die Ligusterhecke und die Paprika.
Ein paar Kilometer weiter in Saggrian wohnen Guido Leffrang und Roger Habermann. Die Dorfgemeinschaft bedeutet beiden sehr viel. 2012 wurden Roger und Guido sogar als Schützenkönig-Paar von Saggrian gefeiert. Roger Habermann steckte viel Zeit und kreative Energie in die Gestaltung und Pflege des 1.200 Quadratmeter großen Grundstücks. Auch bei seinem Mann Guido wuchs nach und nach die Leidenschaft fürs Gärtnern. Doch nicht alles grünt und blüht im Garten: Die Kiefer ist braun verfärbt und nadelt kräftig, was das perfekte Gartenglück trübt. Der Pflanzenarzt hilft mit natürlichen Mitteln weiter.
Gefördert mit Mitteln der nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen.
NDR Moderatorin Laura Lange präsentiert in der Reihe "gärtnern natürlich" die Hausbesuche des Pflanzenarztes Rene Wadas bei norddeutschen Gartenbesitzern. Der Fachmann zeigt seine Lösungen für Probleme, bei denen die Hobbygärtner ratlos sind. Rene Wadas empfiehlt biologische Mittel, wo andere die Giftspritze gegen Schädlinge ansetzen würden: Milch gegen Mehltau, Rainfarn gegen Läuse oder Niemöl gegen Gemüsefliegen.
In großen Bauerngärten, kleinen Gemüsebeeten, Schrebergärten oder auf den Dachterrassen und Balkonen der Stadt entdecken immer mehr Menschen die Lust an der Natur und den grünen Oasen ihrer Umgebung.
Dabei blüht und gedeiht längst nicht immer alles so, wie es die vielen Gartenmärkte und Fachzeitschriften abbilden. Stattdessen sind Obstbäume von Läusen befallen, Rosenblätter entweder rostbraun vertrocknet oder von einer mehlig weißen Schicht überzogen. Pflanzenarzt Rene Wadas findet in seiner grünen Arzttasche fast immer eine biologische und naturnahe Lösung, ganz ohne Chemie, wenn Schädlinge, Ungeziefer und Krankheiten dem Gartenbesitzer zu schaffen machen. Aber auch die richtige Bodenbeschaffenheit, der Lichteinfall oder das Pflanzenarrangement spielen für die Gesundheit der Pflanzen eine wichtige Rolle.
Moderatorin Laura Lange stellt die Gärten und deren Besitzer vor und fasst die konkreten Tipps zusammen, die auf jeden Garten anwendbar sind. Bei seinen Hausbesuchen stellt Pflanzenarzt Rene Wadas eine Diagnose und kennt auch die richtige Therapie.
In dieser Folge machen sich die beiden auf den Weg ins schöne Wendland. Mitten in Lüchow lebt Frau Constabel in ihrem neu gebauten Haus mit großem Stadtgarten. Innerhalb von fünf Jahren verwandelte sie mit ihrem Ehemann das ursprünglich von Nadelbäumen geprägte Grundstück in ein blühendes Paradies. Die gärtnerischen Fähigkeiten blieben nicht unentdeckt: Mehrmals im Jahr schauen Besuchergruppen vorbei. Doch auch ungebetene "Besucher" wie der Dickmaulrüssler und die Weiße Fliege lassen sich blicken und zerfressen den Kirschlorbeer, die Ligusterhecke und die Paprika.
Ein paar Kilometer weiter in Saggrian wohnen Guido Leffrang und Roger Habermann. Die Dorfgemeinschaft bedeutet beiden sehr viel. 2012 wurden Roger und Guido sogar als Schützenkönig-Paar von Saggrian gefeiert. Roger Habermann steckte viel Zeit und kreative Energie in die Gestaltung und Pflege des 1.200 Quadratmeter großen Grundstücks. Auch bei seinem Mann Guido wuchs nach und nach die Leidenschaft fürs Gärtnern. Doch nicht alles grünt und blüht im Garten: Die Kiefer ist braun verfärbt und nadelt kräftig, was das perfekte Gartenglück trübt. Der Pflanzenarzt hilft mit natürlichen Mitteln weiter.
Gefördert mit Mitteln der nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen.
(NDR)
auch als Langfassung (30 Min.)
Länge: ca. 25 min.