Folgeninhalt
Die Themen dieser Folge: GET SMART (Actionsport auf eigenes Risiko): Freeriden, Downhill Mountainbiken oder Basejumpen klar, dass da auch mal was passieren kann. Mit der richtigen Unfallversicherung bringt die Verletzung immerhin keinen finanziellen Schaden aber eine solche Versicherung ist für Extremsportarten oft so teuer, dass nicht jeder Sportler sie sich leisten kann. Viele treten bei Contests an, ohne abgesichert zu sein. PULS Playground spricht mit Sportlern, Versicherungen und Sponsoren über die Problematik. GET THERE (Biwakieren ein Selbstversuch): Hoch auf den Berg steigen und einfach draußen schlafen, unter freiem Himmel. PULS Playground Reporterin Katharina Kestler startet mit Helmkamera den Selbstversuch und stellt sich wichtige Fragen wie: Was muss man dabeihaben? Darf man überall biwakieren? Playground hat die Antworten! GET INSPIRED (Dokumentarfilm 'MR. WOOD'): Er versenkt eine Million Schrauben pro Jahr, reist durch die ganze Welt und lebt für seinen Beruf: Andreas Schützenberger ist der erfolgreichste und passionierteste Skateboardrampenbauer Europas. Der Dokumentarfilm "MR. WOOD" zeigt Andreas' turbulente Lebensgeschichte, von seiner Kindheit in Passau bis hin zu seiner eigenen Firma. PULS Playground stellt den Dokumentarfilm vor und hat zusammen mit Andreas und Filmemacher Christoph Eder die Schlüsselszenen angeschaut. GET PHYSICAL (Was tun gegen Angst?): "Get Physical" sollte diesmal besser "Get Mental" heißen, denn PULS Playground fragt nach, wie man Ängste beim Sport los wird. Ängste, die zum Beispiel nach einem Unfall oder einer Sportverletzung auftreten, manchmal aber auch ohne Grund urplötzlich da sind. Anhand von zwei Angst Geschichten aus der PULS Playground Redaktion gibt Mentalcoach und Sportpsychologe Tom Kossak Tipps, wie man die Angst wieder loswird und testet im Outdoor Spielplatz area47 in Tirol, wie gut das bei der PULS Playground Redaktion klappt. GET GOODS (Slackdeck): PULS Playground nimmt in seinem Equipment Check ein neues Funsport Gadget von vier Jungs aus Bayern unter die Lupe, das Skateboarden/Longboarden und Slacklinen vereint: das Slackdeck. Ein Deck wahlweise mit oder ohne Bindung mit dem man auf der Slackline Tricks machen kann. Zusammen mit einem Hobby und einem Profi Boardsportler testet PULS Playground das Slackdeck und fragt: Was bringt das Training damit für andere Boardsportarten, macht es Spaß oder ist es bloß ein weiteres Gadget auf der Liste der unnötigen Funsport Erfindungen?
(EinsPlus)
Länge: ca. 30 min.