Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
609

Druckfrisch

Neue Bücher mit Denis Scheck
D, 2003–

Druckfrisch
  • Platz 2277609 Fans
  • Serienwertung5 90994.67von 9 Stimmeneigene: –
119

Folge 119

Folgeninhalt
In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am Sonntag, 20. Dezember 2015, um 23:35 Uhr im Ersten trifft Denis Scheck den britischen Schriftsteller Martin Amis, der in seinem neuen KZ-Roman "Interessengebiet" einen provozierenden Perspektivwechsel vollzieht. Und er trifft Nora Gomringer, die für ihre fulminanten Sprachspiele schon mit vielen Auszeichnungen geehrt wurde, zuletzt in diesem Jahr mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis. Martin Amis: Interessengebiet Noch ein Roman über den Holocaust? Ja, aber einer, wie wir ihn noch nicht gelesen haben. Vor dem Hintergrund der Judenvernichtung in einem Konzentrationslager erzählt Martin Amis eine seltsame Liebesgeschichte. Ein großer blonder Obersturmführer will sich die Frau des KZ-Kommandanten angeln, der sich seinerseits viel zu sensibel und kultiviert fühlt für das tägliche Morden. Grundsätzliche Zweifel haben sie aber alle nicht, die Täter in diesem Roman: Die Nazi-Ideologie ist der Horizont ihrer Welt; jenseits davon gibt es nichts. Und wie innerhalb dieses Horizonts die Figuren denken und handeln, das liest sich dann erst recht verstörend. Martin Amis ist mit diesem provozierenden Perspektivwechsel sein bisher bester Roman gelungen. Nora Gomringer: ach du je Schriftstellerin? Das wäre zu einfach. Nora Gomringer muss man nicht nur lesen, man muss sie erleben. Die Lyrikerin, Erzählerin und Essayistin ist erst dann ganz in ihrem Element, wenn sie ihre Texte vorträgt. Die Poetry-Slam-Szene in Deutschland hat sie wesentlich mitgeprägt. Ihr lust- und humorvoller Umgang mit der Sprache wechselt mühelos zwischen Tiefgang und Comic. "Laut! Lesen!" heißt ein neueres Gedicht von ihr. Klarer geht es nicht. Denis Scheck empfiehlt: "Was blüht denn da?". Ein Klassiker - unentbehrlich für alle, die nicht blind durch die Natur stolpern wollen, beim Sonntagsspaziergang oder "Guerilla Gardening". Dazu wie immer im Parforceritt: die meistverkauften Bücher der Deutschen und was von ihnen zu halten ist. Denis Scheck kommentiert die aktuelle "Spiegel"-Bestsellerliste (diesmal: Sachbücher).
(ARD)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 119" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 20.12.2015, Das Erste
TV-Termine