Folgeninhalt
Für Deutschlands Jugend haben Religionen ausgedient, Politik keine Antworten parat, und die großen Ideologien sind irgendwie auch passé. Was also taugt noch als Guideline fürs Leben? Das fragt sich Wahl-Berliner Jonas stellvertretend für die Generation Y im neuen ARTE-Format "Streetphilosophy". Auf der Suche nach Antworten folgt "Streetphilosophy" Jonas durch Berlin. Am Anfang jeder Folge steht ein "Call to Action", eine philosophische These oder eine ethische Forderung: "Brich das Gesetz, wenn es gegen deine Moral ist", "Lebe für den Ruhm" oder, ganz oldschool, "Liebe deinen Nächsten".
(arte)