Rhein, Mosel, Neckar, Donau und Saar - Flüsse sind Lebensadern. An ihren Ufern entstanden die ersten Siedlungen. Der Film beginnt mit einem kleinen und wilden Fluss: der Wutach im Schwarzwald.
Bis heute betreiben die Brüder Andreas und Karl Kuhn die Mühle der Familie gemeinsam. Die durch Tauberwasser angetriebene Mühle mahlt Getreide, die ebenfalls durch Wasserkraft angetriebene Turbine produziert Strom, 20 % des Energiebedarfs von Markelsheim können so mit sauberer Energie direkt aus der Nachbarschaft gedeckt werden.
Im Sommer gräbt Dr. Leif Hansen mit seinem Team an der sogenannten "Ostterrasse" der Keltensiedlung Heuneburg an der jungen Donau bei Stetten. Bisherige Funde dort geben Rätsel auf. Pfeilspitzen und Menschenknochen wurden dort schon gefunden. Die Erforschung der Knochenfunde soll Auskunft darüber geben, warum die einst so wichtige Siedlung schließlich aufgegeben wurde.