Folgeninhalt
300 Tage tobte die Schlacht von Verdun im Jahr 1916. Sie wurde zum Inbegriff für das Grauen moderner Vernichtungskriege. Etwa 700 000 Menschen starben oder wurden verwundet. Heute gilt Verdun als Symbol für die Sinnlosigkeit des Krieges überhaupt. Es war das folgenschwere Kalkül des deutschen Generalstabschefs Erich von Falkenhayn: In einer gigantischen Material- und Menschenschlacht sollte das Heer des Gegners zermalmt werden. Schlagwort: "Blutpumpe Verdun". Die Parole des französischen Generals Henri Philippe Pétain lautete: "Halten um jeden Preis!" Auf beiden Seiten kam modernste Kriegstechnik zum Einsatz. Immer wieder wurden Soldaten von beiden Seiten ins Niemandsland getrieben, als seien sie unbegrenzter "Rohstoff" für die "Maschine Krieg" gewesen.
(ZDF)
Erstausstrahlung ursprünglich für den 21.02.2016 angekündigt