Folgeninhalt
Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Die Sendung "Freisprecher" widmet sich Fragen, die das Leben stellt. In dreiminütigen, von jungen Teams produzierten Clips werden ethische Fragen thematisiert, die im Alltag junger Zuschauerinnen und Zuschauer eine wichtige Rolle spielen: "Was bedeutet mir Ehrlichkeit? Was ist echt im Internet? Warum gibt es mich? Und sind Fettzellen eigentlich böse?" Die Fragen wirken einfach, ungewöhnlich und lustig - die Antworten der jungen Protagonisten offenbaren aber ganze Lebensentwürfe. Hauke lebt seit Herbst 2014 in einer WG des Jesus Center mit einem weiteren Deutschen und vier Kriegsflüchtlingen aus Afghanistan. Zwei der Flüchtlinge leben schon länger in Deutschland, zwei sind erst seit kurzem in Deutschland. Die Idee ist, dass die Flüchtlinge so schneller die Sprache lernen und sich mit der deutschen Kultur vertraut machen können. "Es ist kein Problem mit Leuten zusammen zu leben, die einen anderen Glauben haben", so Hauke. Gemeinsam in einer Wohngemeinschaft zu leben ist die beste Form der Integration.
(ARD-alpha)