Folgeninhalt
Die Dokumentationsreihe erzählt die dramatische Ursprungsgeschichte Deutschlands - vom Karbon bis in die Gegenwart. Die Reise führt von den höchsten Alpengipfeln bis zu den rauen Nordseeküsten, von den Kratern der Eifel bis in das Flusslabyrinth des Spreewaldes. Erzählt wird, wie das Land zu dem geworden, was heute Deutschland genannt wird. Vor 2,6 Millionen Jahren beginnt eine neue Ära. Über große Teile von Deutschland legt sich eine Schicht aus Eis. Und 2 Millionen Jahre später geht der Homo heidelbergensis zum ersten Mal auf die Jagd. Mit ihm, dem der Neandertaler folgt, bricht das Zeitalter des Menschen in Deutschland an.
(arte)
Länge: ca. 45 min.